Trail
Trail
-
Ground Control
Der vielseitige Allrounder für Tour- und Trailspaß ab 1.499,00 €oder ab 1.079,00 € effektiv mit JOBRAD** -
Root Miller
Gemacht für heftige Lines in technischem Gelände ab 1.699,00 €oder ab 1.199,00 € effektiv mit JOBRAD** -
Bonero
Das progressive Hardtail für maximalen Trailspaß ab 999,00 €oder ab 779,00 € effektiv mit JOBRAD**
MTB Trail – welches Bike passt zu dir?
Bonero
ab 999,00 €
ab 779,00 € effektiv mit JOBRAD**"
ab 13,4 kg
Aluminium
140 mm Federgabel
Marzocchi / RockShox
–
–
12 Gänge (1x12)
SRAM / Shimano
Aluminium 27,5" / 29"
Sunringlé / DT Swiss
Ground Control
ab 1.499,00 €
ab 1.079€,00 € effektiv mit JOBRAD**
ab 13,7 kg
Aluminium
120 mm Federgabel
RockShox
120 mm Luftdämpfer
RockShox
12 Gänge (1x12)
SRAM / Shimano
Aluminium 29"
Sunringlé / DT Swiss
Root Miller
ab 1.699,00 €
ab 1.199,00 € effektiv mit JOBRAD**
ab 15,2 kg
Aluminium
160 mm Federgabel
RockShox
150 mm Luftdämpfer
RockShox / FOX
12 Gänge (1x12)
SRAM / Shimano
Aluminium 29"
Sunringlé / DT Swiss / Newmen
Trail MTB Kaufberatung
FAQs
Wie viel Federweg haben Trail- und Enduro-Bikes?
Trail-Bikes verfügen in der Regel über 120–150 mm Federweg. Enduro-Bikes bieten mehr, meist zwischen 150–180 mm, um größere Hindernisse und steilere Abfahrten souverän zu meistern.
Kann ich ein Trail-Bike auch für Enduro-Rennen nutzen?
Ein Trail-Bike eignet sich für leichtere Enduro-Strecken, stößt jedoch bei sehr technischen oder steilen Abfahrten an seine Grenzen. Für ernsthafte Enduro-Rennen ist ein Enduro-Bike die bessere Wahl.
Sind Trail- und Enduro-Bikes für Anfänger geeignet?
Ja, beide Bike-Typen sind für Anfänger geeignet. Ein Trail-Bike ist ideal für Einsteiger, die ein vielseitiges Bike für verschiedene Terrains suchen. Enduro-Bikes eignen sich für Anfänger, die steilere Trails und Abfahrten fahren möchten.
Was ist besser: 29"- oder 27,5"-Laufräder?
29"-Laufräder bieten besseres Überrollverhalten und mehr Stabilität, besonders bei langen Strecken oder Hindernissen. 27,5"-Laufräder sind agiler und eignen sich für enge Kurven und verspieltes Fahren. Viele Enduro-Bikes kommen auch im Mullet-Setup (29" vorne, 27,5" hinten).
Kann ich ein Trail- oder Enduro-Bike auch im Bikepark fahren?
Ja, aber während Trail-Bikes eher für flowige Strecken geeignet sind, sind Enduro-Bikes durch ihre Robustheit und den größeren Federweg auch für technische und steile Bikepark-Strecken gut einsetzbar.
Wie wähle ich die richtige Rahmengröße?
Deine Körpergröße, dein Fahrstil und die spezifischen Geometrie-Merkmale des Bikes bestimmen die richtige Rahmengröße. Am besten lässt du dich von einem Experten beraten oder testest selbst, was am besten zu dir passt.
- Reach prüfen:
Der Reach, also der horizontale Abstand zwischen Tretlager und Lenker, ist ein wichtiger Faktor. Ein längerer Reach bietet mehr Stabilität bei Abfahrten, ein kürzerer erleichtert das Handling. - Dein Fahrstil zählt:
Wenn du technische Trails und enge Kurven bevorzugst, könnte eine kleinere Rahmengröße besser passen. Für schnelle Abfahrten und mehr Stabilität auf anspruchsvollen Strecken eignet sich eher eine größere Rahmengröße. - Probesitzen oder Probefahren:
Nichts ersetzt das Gefühl auf dem Bike. Besuche einen unserer Stores oder ein Testevent, um verschiedene Größen auszuprobieren. - Cockpit und Sattel einstellen:
Auch die Feineinstellungen, wie Sattelhöhe und Vorbaulänge, beeinflussen das Fahrgefühl. Eine gut angepasste Geometrie kann kleinere Abweichungen in der Rahmengröße ausgleichen.