E-Bikes für Damen

Ob Alltag oder Abenteuer, Vollgas oder voll entspannt: Ein E-Bike passt sich deinem Leben an und gibt dir die Freiheit, auch mal runterzuschalten. Erlebe Radfahren mit Rückenwind und finde das Modell, das zu dir passt.

Unsere Top Picks für Frauen

Unsere Top Picks für Frauen

Xtra Watt Plus Komfortabel durch den Alltag


ab 3.999,00 €
oder ab 2.399,00 € effektiv JOBRAD**
Sneak Plus Schlank. Urban. Minimalistisch.


ab 2.999,00 €
oder ab 1.799,00 € effektiv JOBRAD**
Mayor Plus Mehr Power für entspannte Touren


ab 4.499,00 €
oder ab 2.699,00 € effektiv JOBRAD**

E-Urban & E-Trekking für Damen

E-Urban & E-Trekking für Damen

E-Urban & E-Trekking Bikes begleiten dich durch Alltag und Freizeit: Schnell und entspannt auf täglichen Wegen, ausdauernd bei längeren Touren. Mit Licht und Schutzblech bist du auf alles vorbereitet, breite Reifen schenken Komfort und Bodenhaftung. Modelle mit tiefem Einstieg erleichtern zudem das Aufsatteln und limitieren dich nicht bei der Kleiderwahl.

Mayor Plus Mehr Power für entspannte Touren


ab 4.499,00 € oder ab 2.699,00 € effektiv mit JOBRAD**

Xtra Watt Plus Komfortabel durch den Alltag


ab 3.999,00 € oder ab 2.399,00 € effektiv mit JOBRAD**

Sneak Plus Schlank. Urban. Minimalistisch.


ab 2.999,00 € oder ab 1.799,00 € effektiv mit JOBRAD**

Backroad Plus Sport-Commuter mit Extrapower   ab 3.299,00 € oder ab 2.159,00 € effektiv mit JOBRAD**

E-Gravel Bikes für Damen

E-Gravel Bikes für Damen

E-Gravel Bikes sind die perfekten Allrounder für Alltag, Sport und Entdeckungstouren. Leichtgängig auf Asphalt, sicher im Gelände und mit einem Elektromotor, der dich bei allem unterstützt. Hier trifft alles die goldene Mitte, von der Sitzposition bis zu den ausgewogenen Fahreigenschaften. Steig auf und entdecke deine Umgebung neu.

Backroad AL Plus Alu-Allrounder mit verstecktem Antrieb ab 3.399,00 € oder ab 2.039,00 € effektiv mit JOBRAD**

Backroad Plus Mehr Power. Mehr Offroad. Mehr Abenteuer.   ab 3.299,00 € oder ab 2.159,00 € effektiv mit JOBRAD**

E-Rennrad für Damen

E-Rennrad für Damen

Du liebst die Geschwindigkeit und das Gefühl von Freiheit auf offener Straße? E-Rennräder geben dir genau das – mit zusätzlichem Schub für steile Anstiege und extralange Touren. Sie kombinieren geringes Gewicht, eine sportliche Sitzposition und speziell abgestimmte Motoren, um dir echtes Rennrad-Feeling zu bieten – ohne Limits, nur mit Rückenwind.

Reveal Plus Das E-Rennrad für deine längsten Touren   ab 2.949,00 € oder ab 1.799,00 € effektiv mit JOBRAD**

E-MTBs für Damen

E-MTBs für Damen

Mit einem E-Mountainbike eroberst du Trails, die vorher außer Reichweite lagen. Der starke Motor unterstützt dich bergauf, während fahrstabile Geometrien, breite Reifen und Federungen für Kontrolle und Fahrspaß bergab sorgen. Ganz gleich, ob du Naturerlebnisse oder den Kick bei der Abfahrt suchst: Das E-MTB ermöglicht dir mehr von allem.

File Plus Carbon Trailbike mit TQ-HPR60 Motor ab 4.900,00 € oder ab 2.950,00 € effektiv mit JOBRAD**

Slab Plus Volle Bosch Power, mehr Fahrspaß. ab 4.900,00 € oder ab 2.950,00 € effektiv mit JOBRAD**

Bonero Plus Light-Assist Hardtail für endlosen Flow   ab 2.799,00 € oder ab 2.100,00 € effektiv mit JOBRAD**

Beratung

Können wir dir helfen?

  • Store Bikeberatung In unseren Stores kannst du Bikes Probe fahren und dich von unseren Bike-Experten beraten lassen. Zu den Stores
  • Telefon Bikeberatung Du möchtest persönlich mit einem ROSE Bike-Experten sprechen? Vereinbare einfach einen Termin und wir rufen dich zurück! Termin vereinbaren
  • E-Mail Bikeberatung Wir helfen dir gerne bei allen Fragen rund um das Thema Bikes. Unser Kundenservice steht dir zur Verfügung und berät dich gerne. E-Mail schreiben
  • Das solltest du wissen

    Brauchst du ein E-Bike für Damen?

    Ist ein E-Bike das Richtige für dich?

    Das solltest du vor dem Kauf wissen

    FAQs

    Wie hoch ist die Reichweite bei einem E-Bike?
    Wie weit du mit einer Akkuladung kommst, bestimmen zahlreiche Faktoren. Die wichtigsten sind Höhenmeter, Unterstützungsstufe und Fahrergewicht – ein Vorteil für die im Schnitt leichteren Frauen. Viele unserer E-Bikes ermöglichen durch abgestimmte Motoren und Akkus Strecken bis zu 100 km. Fährst du jedoch viele Anstiege, viel Gelände und lässt den Motor die meiste Arbeit machen, reduziert sich die Reichweite entsprechend.
    Wie schnell fährt ein E-Bike?
    Bei normalen Pedelecs ohne Kennzeichenpflicht setzt die Motorunterstützung bei 25 km/h aus. Darüber hinaus sind deiner Muskelkraft aber keine Grenzen gesetzt. Du kannst also problemlos auch schneller fahren. Ist die Motorunterstützung aktiviert, setzt sie wieder ein, sobald du unter 25 km/h fällst.
    Warum sieht man einigen E-Bikes den Motor nicht an?
    Je nach Anwendungsbereich kommen größere und kleinere Motoren zum Einsatz. Trittst du selbst viel, kann der Motor kleiner ausfallen und dadurch wiederum der Akku. Deshalb sieht man E-Bike Modellen mit Nabenmotor oder kleinem Mittelmotor (Light Assist) oft nicht an, dass es sich um E-Bikes handelt.
    Wie schwer ist ein E-Bike zu tragen?
    Je nach Einsatzgebiet, Rahmenmaterial, Motor, Akku und Ausstattung kann ein E-Bike bis zu 30 kg wiegen. Die leichtesten E-Rennräder fangen dagegen bei 11 kg an. Schwere Modelle verfügen in der Regel jedoch über eine Anschiebhilfe, die sich vom Lenker aus bedienen lässt. So lässt sich unabhängig von Geschlecht und Kraft auch ein solches Rad die Kellertreppe hochschieben.
    Wie lange dauert das Laden eines E-Bikes?
    Das kommt ganz auf das System und die Größe des Akkus an. In der Regel dauert ein Ladezyklus für ein E-Bike zwischen 3 und 6 Stunden.
    Kann man den Akku eines E-Bikes entnehmen?
    Bei den meisten Bosch-Motoren kannst du den Akku am Unterrohr entnehmen und in der Wohnung laden. Andere E-Bikes benötigen in der Regel eine Stromquelle an ihrem Standort.
    Brauche ich technische Kenntnisse für ein E-Bike?
    Nicht viel mehr als bei einem normalen Fahrrad. Neben regelmäßiger Reinigung und Pflege sowie Funktionskontrollen gibt es nur ein paar Punkte zu beachten:
    • Lade den Akku regelmäßig auf, am besten vor jeder Fahrt.
    • Halte Wartungsintervalle und Inspektionen ein.
    • Wird das Rad längere Zeit nicht bewegt, lagere es bei ca. 40–60 % Akkuladung.
    • Schütze den Akku vor extremer Hitze, Kälte, dauerhafter Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit.
    • Tausche Anbau-/Verschleißteile 1:1 oder frage den Händler nach Kompatibilitäten.

    Brauchst du ein E-Bike für Damen?

    Viele Mythen halten sich hartnäckig – so auch der Irrglaube, dass Frauen spezielle Damenräder benötigen. War deren Erfindung zum Ende des 19. Jahrhunderts für Frauen noch eine Befreiung, hat sich die Notwendigkeit zum Glück mit den Kleidernormen überholt. Mit dem Wegfall von Korsetts und Reifröcken können auch Damen auf klassische Diamantrahmen setzen.
    Damenrad wird zu Low Step
    Was wir als Damenrad kennen, also Räder mit tiefem oder fehlendem Oberrohr, hat im Bereich der Alltagsräder aber weiterhin seinen Platz. Komfort, Alltagskleidung oder eingeschränkte Beweglichkeit sind gute und geschlechterunabhängige Gründe. Deswegen bezeichnen wir solche Bikes einfach als „Low Step“ oder „Mid Step“ (tiefer bzw. mittlerer Einstieg). Bei Sporträdern würde diese Bauform hingegen die Performance nachteilig beeinflussen.
    Anatomie und Proportionen
    Manche Hersteller verweisen auf weibliche Proportionen und bieten spezielle Bikes und E-Bikes für Damen an. Die Formel „lange Beine, kurzer Oberkörper“ ist jedoch ein Durchschnittswert. Er nützt dir nicht, wenn du als Frau eben keine langen Beine hast. Es gibt keine Norm, kein richtig oder falsch. Was es aber gibt, sind passende Rahmengrößen und Einstellungen – so wie du im Auto einfach Lenkrad und Sitz verstellst. Oder würdest du etwa ein Auto für Damen suchen?

    Ist ein E-Bike das Richtige für dich?

    Nicht nur Frauen stehen häufig vor der Frage, ob sie ein konventionelles Rad oder ein lieber ein E-Bike kaufen sollen. Vielleicht bist du lange nicht gefahren und kannst deine Fitness schwer einschätzen. Allein davon solltest du dich aber nicht leiten lassen. Die Fitness kommt schneller, als du denkst – einfach vom Fahren, auch ganz ohne schweißtreibendes, diszipliniertes Training.
    Länger fahren, mehr genießen
    Wenn du aber mit Freunden oder Partnern fahren willst, die bereits länger dabei sind, kann ein E-Bike viel Druck von dir nehmen. Durch den Motor kannst du Defizite leicht ausgleichen und gleichzeitig deine Fitness trainieren. Ob und wie stark du die Unterstützung einstellst, liegt ganz bei dir. Und egal, wie fit du bist: Mit einem E-Bike kannst du deutlich längere und konditionell anspruchsvollere Strecken zurücklegen, als du es mit reiner Muskelkraft könntest.
    Abschalten im Alltag
    Seine Stärken spielt ein E-Bike auch dann aus, wenn du einfach nur entspannte Touren fahren oder dein Rad auch im Alltag nutzen willst. Anstiege, um die du sonst einen Bogen machst, nimmst du plötzlich mit Leichtigkeit. Der Weg zur Arbeit oder Uni geht schneller und ganz ohne Schwitzen. Und das Wichtigste: E-Bike fahren macht einfach Spaß. Achte auf deine Gesichtszüge, wenn du das erste Mal den Schub von hinten spürst.

    Das solltest du vor dem Kauf wissen

    Nachdem wir die E-Bike Kategorien vorgestellt haben, hast du vielleicht schon ein Bild davon, in welche Richtung du abbiegen willst. Die nächste Frage gilt Motor und Akku: Wie stark sollen sie sein? Ausschlaggebend sind Gelände, Distanz und Eigenleistung. Fährst du überwiegend im Flachland und willst viel selbst treten, kommst du auch mit kleinem Motor und Akku weit. Für steile Strecken und gemütliche Touren ist dagegen eine stärkere Kombination sinnvoll.
    Schaltung und Bauart
    Auch der Antrieb sollte sich nach Vorlieben und Einsatzzweck richten. Sporträder besitzen meist Kettenschaltungen, Urban- und Trekkingbikes außerdem wartungsarme Naben- oder entspannte Automatikschaltungen. Ob Damen ein Modell mit hohem oder tiefem Einstieg wählen, ist dagegen nebensächlich: Ein „Damenrad“ hat keine nennenswerten Nachteile, außer dass ein Oberrohr fehlt, an dem sich für Touren etwa Taschen befestigen ließen.
    Finde deine Rahmengröße
    Wichtig ist zudem die richtige Rahmengröße. Hier solltest du genau Maß nehmen oder besser noch eine Probefahrt machen, um zu sehen, ob das Rad passt. Bedenke auch deine Körperproportionen: Stehst du zwischen zwei Größen, ist für Frauen mit langen Beinen oft das kleinere Bike die bessere Wahl. Sonst kannst du – abhängig von deiner Beweglichkeit – im Oberkörper zu gestreckt sitzen. Mit einem langen Oberkörper verhält es sich genau andersrum.
    Unser Team berät dich gern
    Bevor du dir aber zu viele Gedanken machst: Sollte dein Rad nicht auf Anhieb zu 100 Prozent passen, lässt sich vieles auch im Nachgang noch optimieren – entweder durch Einstellungen der Sitzposition oder auch den Austausch von Teilen wie Sattelstütze, Sattel, Vorbau oder Lenker. Hierzu beraten wir dich gern vor Ort im Store, telefonisch oder per Mail.