E-Bikes für Herren

Was immer dich auf dem Rad antreibt – ein E-Bike gibt dir mehr davon. Mehr Action, mehr Abenteuer, mehr Freiheit im Alltag. Entdecke das Radfahren völlig neu und fahr höher und weiter, als du je geplant hast. Das passsende E-Bike dafür findest du hier. 

Unsere Top Picks für Herren

Unsere Top Picks für Herren

Xtra Watt Evo Plus XTRA Comfort. XTRA Power.


ab 3.999,00 €
oder ab 2.339,00 € effektiv JOBRAD**
Mayor Plus Change your mobility. Electrified.

   

ab 4.799,00 €
oder ab 2.859,00 € effektiv JOBRAD**
Sneak Plus Reclaim the streets. Electrified.

 

ab 2.999,00 €
oder ab 1.799,00 € effektiv JOBRAD**

E-Urban & E-Trekking für Herren

E-Urban und E-Trekking Bikes machen deinen Alltag komfortabler und deine Freizeit ereignisreicher. Du kommst schneller von A nach B, entspannter zur Arbeit und kannst auf Touren mehr von deiner Umgebung genießen. Komfortable Geometrien treffen auf starke Motoren, bewährte Komponenten und eine Ausstattung, mit der du für alles bereit bist.

Mayor Plus Mehr Power für entspannte Touren     ab 3.299,00 € oder ab 2.759,00 € effektiv mit JOBRAD**

Xtra Watt Plus Komfortabel durch den Alltag ab 3.999,00 € oder ab 2.399,00 € effektiv mit JOBRAD**

Sneak Plus Schlank. Urban. Minimalistisch.   ab 2.999,00 € oder ab 1.799,00 € effektiv mit JOBRAD**

Backroad Plus EQ Flatbar Sport-Commuter mit Extrapower   ab 3.799,00 € oder ab 2.399,00 € effektiv mit JOBRAD**

E-Gravel Bikes für Herren

E-Gravel Bikes sind gemacht für abwechslungsreiche Strecken und sportliche Touren im Gelände. Sie rollen schnell auf Asphalt und sicher auf Schotter- oder Waldwegen. Dank Motor sind deiner Entdeckungslust keine Grenzen gesetzt. Ausgewogene Fahreigenschaften und Sitzpositionen qualifizieren sie außerdem als schnelle Alltags- und Pendlerbikes.

Backroad AL Plus Alu-Allrounder mit verstecktem Antrieb   ab 3.399,00 € oder ab 2.039,00 € effektiv mit JOBRAD**

Backroad Plus Mehr Power. Mehr Offroad. Mehr Abenteuer.   ab 3.599,00 € oder ab 2.279,00 € effektiv mit JOBRAD**

E-Rennrad für Herren

E-Rennrad für Herren

Du willst auf der Straße Tempo machen und deine Reichweite erweitern? E-Rennräder liefern dir genau das – mit kraftvoller Unterstützung für Anstiege, lange Distanzen und anspruchsvolle Etappen. Sie vereinen geringes Gewicht, eine sportliche Sitzposition und leichte Motoren für ein authentisches Rennrad-Erlebnis – mit dem Extra an Energie, wenn du es brauchst.

Reveal Plus Das E-Rennrad für deine längsten Touren   ab 3.299,00 € oder ab 2.099,00 € effektiv mit JOBRAD**

E-MTB für Herren

Mit einem E-Mountainbike kennst du im Gelände keine Grenzen. Starke Motoren machen selbst steile Anstiege zum Vergnügen und geben dir mehr Freiheit bei der Streckenwahl. Bergab sorgen potente Fahrwerke, breite Reifen und fahrstabile Geometrien für Sicherheit und Fahrspaß. Ob anspruchsvolle Touren oder Action ohne Ende – ein E-MTB ist für alles zu haben.

Root Miller Plus Full Suspension. Full Power. Full of fun.   ab 3.499,00 € oder ab 2.699,00 € effektiv mit JOBRAD**

Bonero Plus Light-Assist Hardtail für endlosen Flow   ab 2.999,00 € oder ab 2.399,00 € effektiv mit JOBRAD**

Beratung

Können wir dir helfen?

  • Store Bikeberatung In unseren Stores kannst du Bikes Probe fahren und dich von unseren Bike-Experten beraten lassen. Zu den Stores
  • Telefon Bikeberatung Du möchtest persönlich mit einem ROSE Bike-Experten sprechen? Vereinbare einfach einen Termin und wir rufen dich zurück! Termin vereinbaren
  • E-Mail Bikeberatung Wir helfen dir gerne bei allen Fragen rund um das Thema Bikes. Unser Kundenservice steht dir zur Verfügung und berät dich gerne. E-Mail schreiben
  • Das solltest du wissen

    Brauchst du ein E-Bike für Herren?

    Ist ein E-Bike das Richtige für dich?

    Das solltest du vor dem Kauf wissen

    FAQs

    Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
    Die Kilometerleistung eines E-Bikes ist abhängig von zahlreichen Faktoren wie Höhenmeter, Unterstützungsstufe, Gesamtgewicht, Reifen und Luftdruck, Gelände, Fahrstil oder Gegenwind. Darum sind Motoren und Akkus auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt. Bei vielen Modellen sind so bis zu 100 km möglich, bei sparsamer Fahrweise sogar mehr. Steile Anstiege, schweres Terrain, Gepäck und Fahren auf höchster Stufe reduzieren hingegen die Reichweite.
    Wie hoch ist die Maximalgeschwindigkeit?
    E-Bikes ohne Kennzeichenpflicht sind auf 25 km/h gedrosselt, der Motor setzt ab dieser Geschwindigkeit also aus. Grundsätzlich bist du jedoch nicht beschränkt und kannst per Muskelkraft weiter beschleunigen. Sinkt die Geschwindigkeit wieder unter 25 km/h, setzt der Motor wieder ein, sofern er aktiviert ist.
    Warum sind manche Modelle als E-Bike erkennbar und andere nicht?
    Bei sportlichen E-Bikes, die auf gemäßigtes Gelände und viel Eigenleistung ausgelegt sind, können kleinere Motoren und Akkus zum Einsatz kommen. Solche Nabenmotoren oder Light-Assist-Mittelmotoren sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen, bringen es aber dennoch auf beachtliche Wattleistungen.
    Kann ich ein E-Bike die Treppe hochtragen?
    E-Bikes sind durch ihren Motor und Akku schwerer als normale Räder und kommen je nach Einsatzzweck und Ausstattung auf bis zu 30 kg. Schwere Modelle besitzen daher meist eine motorunterstützte Anschiebhilfe. Sie wird vom Lenker aus aktiviert und erleichtert so das Schieben an Rampen oder Treppen.
    Wie lange muss ein E-Bike Akku laden?
    Ein Ladezyklus beträgt in der Regel zwischen 3 und 6 Stunden. Die Ladezeit ist dabei abhängig von der Größe des Akkus, dem System und weiteren Faktoren wie Außentemperaturen.
    Ist der E-Bike Akku entnehmbar?
    Bei Bosch-Motoren ist meist eine Klappe am Unterrohr verbaut, über die du den Akku entnehmen und in der Wohnung laden kannst. Auch bei TQ-Systemen ist der Akku teils mit nur zwei Schrauben entnehmbar. Die meisten anderen Systeme erfordern eine aufwendigere Demontage. Sie benötigen daher eine Stromquelle am Standort.
    Kann ich ein E-Bike ohne Vorwissen fahren?

    Ja, du kannst sofort loslegen. Es reicht, den Motor anzuschalten und die Unterstützungsstufe zu wählen. Auch sonst benötigt ein E-Bike wenig zusätzliche Kenntnisse. Hier ein paar Punkte, die zusätzlich zur üblichen Reinigung und Pflege sowie Funktionskontrollen anfallen:

    • Akku regelmäßig aufladen, am besten vor jeder Fahrt.
    • Inspektionen und Wartungsintervalle einhalten.
    • Überwintern oder längeres Lagern bei ca. 40–60 % Akkuladung.
    • Akku vor Hitze, Kälte, Dauernässe hoher Luftfeuchtigkeit schützen.
    • Anbau- oder Verschleißteile möglichst 1:1 tauschen oder Fachberater fragen.

    Brauchst du ein E-Bike für Herren?

    Generationen von Radfahrenden haben es verinnerlicht: Männer brauchen ein Herrenrad, Frauen ein Damenrad. Das zeigt auch heute noch die Nachfrage nach E-Bikes für Herren und Damen. Ob die Modellunterschiede aber wirklich über ein gerades bzw. abgesenktes Oberrohr hinausgehen? Ein Blick auf die Fakten.

    Anatomische Unterschiede

    Mit Blick auf die Fahrrad-Ergonomie unterscheiden sich Männer von Frauen vor allem dadurch, dass sie bei identischer Körpergröße durchschnittlich breitere Schultern, schmalere Becken und längere Oberkörper haben. Dies sind jedoch Durchschnittswerte, die im Einzelfall nicht weiterhelfen. Deswegen sind die meisten Hersteller dazu übergegangen, ihre Räder als Unisex-Modelle zu entwerfen und Anpassungen z. B. beim Lenker, Vorbau oder Sattel zu ermöglichen.

    Herrenmodelle für Freizeit- und Sporträder

    Das „Damenrad“ mit tiefem Oberrohr soll dagegen das Aufsteigen erleichtern. Da im Alltag jedoch auch viele Männer diesen Vorteil schätzen, kennzeichnen wir solche Modelle zeitgemäßer als „Low Step“ oder „Mid Step“ (tiefer bzw. mittlerer Einstieg). Dass sie nur für den Freizeitbereich verfügbar sind, hat ebenfalls nichts mit den Geschlechtern zu tun. Sportliche E-Bikes benötigen schlicht die höhere Steifigkeit durch das hoch angesetzte Oberrohr. 

    Ist ein E-Bike das Richtige für dich?

    Viele Neueinsteiger entscheiden sich zunächst für ein klassisches Fahrrad, weil sie die sportliche Herausforderung suchen. Andere greifen zum E-Bike, weil sie sich noch nicht fit genug für längere Strecken fühlen. Doch diese Unterscheidung ist oft unnötig scharf. Ein E-Bike kann genauso sportlich sein, je nachdem, wie intensiv du es nutzt. Die Unterstützung lässt sich flexibel anpassen, und du bestimmst selbst, wie fordernd die Fahrt wird. Am Ende kommt es auf deinen persönlichen Anspruch an und ein E-Bike bietet dafür überraschend viele Möglichkeiten.

    Länger fahren, mehr genießen

    Du willst es sportlich angehen und mit Freunden fahren, die schon länger dabei sind? Dann kann ein E-Bike dabei helfen, die konditionellen Unterschiede auszugleichen und sie nach und nach abzubauen. Denn es hängt ganz von dir selbst ab, wie viel Unterstützung du vom Motor einforderst. Und auch mit guter Fitness kannst du von einem E-Bike profitieren, weil es dich auf deinen Touren noch höher und weiterbringt und das in kürzerer Zeit.

    Abschalten im Alltag

    Wer lässt es nicht gern mal gemütlich angehen? Gerade für den Alltag und entspannte Touren ist ein E-Bike optimal, um einen Gang runterzuschalten. Ein längerer Umweg, ein unerwarteter Anstieg? Nimmst du mit, ohne ins Schwitzen zu kommen. Ebenso wie den Arbeitsweg, der sogar schneller geht und gleichzeitig die Laune hebt. Denn der Schub eines E-Bikes macht einfach Spaß, deine Gesichtszüge werden dich verraten.

     

     

    Das solltest du vor dem Kauf wissen

    Die E-Bike Kategorien kennst du bereits. Nun gilt es, sich dem Motor und Akku zu widmen. Wie stark und wie groß müssen sie sein? Die wichtigsten Faktoren sind hierbei Gelände, Distanz und Eigenleistung. Du fährst meist im Flachen und trittst überwiegend selbst? Dann reicht auch ein Light-Assist-Setup, um weit zu kommen. Für steiles Gelände oder lange, entspannte Touren sind dagegen stärkere Kombinationen sinnvoll.

    Schaltung und Bauart

    Während Sporträder meist Kettenschaltungen besitzen, die sich nach Qualität, Gangzahl und Schaltsystem (elektronisch oder mechanisch) unterscheiden, bieten Urban- und Trekkingbikes auch wartungsarme Naben- oder entspannte Automatikschaltungen an. Hier kannst du zudem Modelle mit tiefem und damit komfortablerem Einstieg wählen. Nachteile hat das auch für Herren nicht, außer dass sich keine Taschen an einem Oberrohr befestigen lassen.

    Finde deine Rahmengröße

    Die richtige Rahmengröße ist der wohl wichtigste Faktor beim Bikekauf. Falls du keine Möglichkeiten zu einer Probefahrt hast, solltest du hier genau Maß nehmen und auch deine Körperproportionen bedenken. So vermeidest du, dass du hinterher zu gestreckt oder zu gestaucht sitzt, was jedoch auch von deiner Beweglichkeit im Oberkörper abhängt. Kleinere Rahmen fahren sich zudem etwas wendiger, größere dagegen laufruhiger.