Urban
Urban
Welches Urban-Bike passt zu dir?
Carbongabel
Kettenschaltung
ab 10,1 kg Gesamtgewicht
130 kg Systemgewicht
Keine Zuladung
Modelle mit Carbon Flatbar Cockpit und SP Connect Modul erhältlich
Beratung
Können wir dir helfen?
Urban Bike Kaufberatung
FAQs
Was ist ein Urban Bike und wofür eignet es sich?
Urban Bikes sind leicht, wendig und speziell für den Stadtverkehr gemacht. Sie haben einen reduzierten Look und verbinden sportliche Geometrie mit alltagstauglicher Technik – ideal für kurze Wege, dein tägliches Pendeln oder einfach, um stylisch durch die City zu cruisen.
Welche Ausstattung ist bei Urban Bikes sinnvoll und was ist bei verbaut?
Unsere Urban Bikes gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten: Zum Beispiel bringt das Sneak EQ schon Schutzbleche, Lichtanlage und Gepäckträger serienmäßig mit – also alles, was du für den Stadtalltag brauchst. Beim Hobo kannst du Schutzbleche, Licht und weiteres Zubehör wie den Frontgepäckräger flexibel erweitern und dein Bike so genau an deinen Alltag anpassen. So hast du die Freiheit, clean zu starten und dein Urban Bike nach deinen Wünschen zu gestalten.
Warum spielt das Gewicht bei Urban Bikes eine so große Rolle?
In der Stadt zählt jedes Kilo: Wenn du dein Bike täglich in den Keller trägst, enge Kurven nimmst oder oft an der Ampel neu antrittst, merkst du sofort, wie viel ein geringes Gewicht ausmacht. Unsere Urban Bikes starten bei 10,1 kg – das sorgt für ein agiles Fahrgefühl, mehr Flexibilität im Alltag und richtig Spaß auf kurzen Strecken.
Kann ich mit einem Urban Bike längere Pendelstrecken fahren?
Auf jeden Fall. Unsere Urban Bikes sind leichtgängig, effizient und mit Kettenschaltung ausgestattet – das macht sie ideal für tägliche Pendelstrecken bis etwa 20 km. Wenn du gerne zügig unterwegs bist und auf unnötiges Gewicht verzichtest, findest du hier eine sportliche und zuverlässige Lösung für deinen Alltag.
Warum haben Urban Bikes bei ROSE eine Kettenschaltung statt Riemenantrieb?
Kettenschaltungen bieten dir ein sportlicheres Fahrverhalten, eine größere Gangbandbreite und lassen sich schnell schalten – besonders praktisch bei wechselnden Stadtprofilen. Wir setzen bewusst auf Kettentechnik, weil sie Performance mit Flexibilität verbindet und sich einfach warten lässt.
Worin unterscheiden sich Urban Bikes und Trekkingräder?
Urban Bikes sind leichter, minimalistischer und stärker auf kurze, effiziente Strecken in der Stadt ausgelegt. Im Vergleich zu Trekkingrädern sparst du oft mehrere Kilo Gewicht – ideal, wenn du dein Bike täglich in den Keller trägst oder dynamisch durch den Stadtverkehr fahren willst. Trekkingräder bringen mehr Ausstattung mit, wie Gepäckträger, Lichtanlage und Schutzbleche – dafür sind sie etwas schwerer, aber perfekt für Touren oder Pendelstrecken mit viel Gepäck.