Gravel Bikes für Herren

Für Männer, die abseits der Straße unterwegs sind: Erlebe die perfekte Mischung aus Leistung und Komfort, um jedes Terrain zu erobern. Dein Abenteuer wartet. Finde hier dein passendes Gravel Bike.

Unsere Top Picks für Herren

Unsere Top Picks für Herren

Backroad FF Wettkampferprobter Carbon-Renner

  

ab 4.799,00 €
oder ab 2.879,00 € effektiv JOBRAD**
Backroad Leicht & sportlich – der Topseller aus Carbon

    

ab 2.999,00 €
oder ab 1.799,00 € effektiv JOBRAD**
Backroad AL Allrounder mit stabilem Alu-Rahmen

    

ab 1.999,00 €
oder ab 1.199,00 € effektiv JOBRAD**

Everyday Gravel Bikes

Everyday Gravel Bikes

Ein Rad für alles: Unsere Everyday Gravel Bikes sind gemacht für deinen aktiven Alltag. Sie bieten dir einen einfachen und preiswerten Einstieg, Anschraubpunkte für Schutzbleche und Gepäckträger sowie Reifen für jede Art von Untergrund. Ideal, wenn du Sport, Freizeit und Arbeit zusammen abdecken willst.

Blend Sportlich und alltagstauglich.   ab 1.299,00 € oder ab 779,00 € effektiv mit JOBRAD**

Hobo Lässig und robust.    ab 1.299,00 € oder ab 899,00 € effektiv mit JOBRAD**

Backroad AL EQ Vielseitig und voll ausgestattet.   ab 2.499,00 € oder ab 1.499,00 € effektiv mit JOBRAD**

Adventure Gravel Bikes

Adventure Gravel Bikes

Hier beginnt dein nächstes Abenteuer. Abseits bekannter Wege entdeckst du neue Landschaften, genießt die Natur und erlebst Freiheit ohne Grenzen. Spontan oder geplant, mit großem Gepäck oder nur dem Nötigsten. Was zählt, ist das Erlebnis – außerdem langstreckentaugliche Geometrien, robuste Teile und geländegängige Reifen.

Backroad AL Allrounder mit stabilem Alu-Rahmen      ab 1.999,00 € oder ab 1.199,00 € effektiv mit JOBRAD**

Backroad Leicht & sportlich – der Topseller aus Carbon     ab 2.999,00 € oder ab 1.799,00 € effektiv mit JOBRAD**

Race Gravel Bikes

Maximale Geschwindigkeit trifft auf unbefestigte Strecken. Race Gravel Bikes sind gebaut für Performance: leicht, aerodynamisch und extrem effizient. Ihr agiles Handling und integrierte Leistungsmesser machen sie ideal für schnelle Trainingseinheiten und harte Gravel-Rennen. Du liebst den Wettkampf? Dann ist das dein Bike.

Backroad FF Wettkampferprobter Carbon-Renner – erste Wahl unserer Athleten    ab 4.799,00 € oder ab 2.879,00 € effektiv mit JOBRAD**

PDQ CC-Racer für alle Ups & Downs    ab 2.299,00 € oder ab 1.439,00 € effektiv mit JOBRAD**

E-Gravel Bikes

E-Gravel Bikes

Mehr Power für deine Touren: Ein E-Gravel Bike unterstützt dich mit einem Elektromotor, damit du steile Anstiege leichter bewältigst und längere Strecken ihren Schrecken verlieren. Das bedeutet nicht weniger Herausforderung – sondern mehr erleben und mehr Möglichkeiten, deine Grenzen zu erweitern.

Backroad AL Plus Aluminium-Gravelbike mit leichtem Nabenmotor   ab 3.399,00 € oder ab 2.039,00 € effektiv mit JOBRAD**

Backroad Plus Carbon-Gravelbike mit kräftigem Mittelmotor   ab 3.599,00 € oder ab 2.279,00 € effektiv mit JOBRAD**

Das solltest du wissen

Brauchst du ein Gravel Bike für Herren?

Worauf Männer beim Gravel Bike achten sollten

10 Tipps für Gravel-Einsteiger

FAQs

Welche Rahmengröße brauche ich für mein Gravel Bike?
Die richtige Rahmengröße hängt je nach Modell von deiner Körpergröße oder Schrittlänge ab. Stehst du zwischen zwei Größen? Meist gilt die Faustregel: Längere Beine = kleinerer Rahmen, kürzere Beine = größerer Rahmen. Auch dein Fahrstil kann den Ausschlag geben: Größere Rahmen sind laufruhiger, kleinere wendiger. Um sicherzugehen, mach am besten eine Probefahrt.
Welcher Sattel passt am besten für Männer?
Ein bequemer Sattel ist essenziell – aber bequem heißt nicht weich. Männer brauchen oft schmalere Sättel mit längerer Nase. Eine mittige Aussparung kann Druck reduzieren. Wichtig: Die Sattelposition muss stimmen, sonst hilft auch das beste Modell nichts. Falls du nach den ersten Touren Schmerzen hast, sollte eine Feinjustierung vor einem neuen Modell stehen.
Welche Bekleidung soll ich mir als Einsteiger zulegen?
Der Helm sollte Plicht sein, dazu eine Fahrradbrille gegen Fahrtwind, Äste und Insekten. Handschuhe schon die Handgelenke und bieten Schutz bei Stürzen. Eine gepolsterte Radhose sollte dazugehören, wenn du längere Strecken fährst – ob mit oder ohne Träger, ist Geschmackssache. Ein enganliegendes Trikot hält trocken, und eine leichte Windjacke schützt vor plötzlicher Kälte. Bei kühleren Temperaturen sind Beinlinge oder Armlinge eine praktische Ergänzung.
Welche Schuhe sind fürs Graveln ideal?
Das hängt von den Pedalen ab. Mit klassischen Plattformpedalen reichen feste Turnschuhe, besser sind jedoch spezielle Flatpedal-Schuhe mit griffiger Sohle. Wer es effizienter will, steigt auf Klickpedale um – meist MTB-Systeme, mit denen es sich gut laufen lässt. Die passenden Schuhe gibt es von sportlich-racig bis komfortabel-tourig. Sieh dir auch unseren Pedal-Ratgeber an.
Welches Zubehör sollte ich mir als Erstes besorgen?
Neben den Basics wie Pumpe und Multitool sind Reifenheber und ein Ersatzschlauch wichtig. Ein Drehmomentschlüssel ist für alle Einstellarbeiten Pflicht, vor allem bei Carbon-Bikes. Eine Kette hält länger, wenn sie regelmäßig geölt wird – also Kettenöl nicht vergessen. Für lange Touren ist eine Trinkflasche samt Halter sinnvoll, und in der Stadt macht ein Schloss Sinn. Alles Weitere ergibt sich.
Was muss ich beim Fahren beachten?
Graveln ist kein Straßenrennen – hier zählen Kontrolle und Technik. Bremse vorausschauend, dosiere die Kraft auf beiden Bremsen gleichmäßig. Auf losem Untergrund geh leicht aus dem Sattel und lass die Arme locker, um Stöße abzufedern. Dein Oberkörper sollte entspannt bleiben – zu viel Druck auf den Lenker führt schnell zu tauben Händen oder Verspannungen. Eine starke Rumpfmuskulatur macht lange Touren angenehmer und verhindert Ermüdung.

Brauchst du ein Gravel Bike für Herren?

Wie oft im Sport haben Herren es leichter: Sporträder richten sich immer noch mehrheitlich an Männer. So bist du als Mann meist auf der sicheren Seite. Dennoch werden heutige Räder meist als Unisex-Modelle gebaut – und das hat gute Gründe:
1. Individuelle Anatomie
Im Schnitt sind Männer zwar größer und haben längere Oberkörper – aber eben nicht immer. Viel wichtiger als Modelle für Herren oder Damen ist es daher, dass Rad und Rahmengröße zu dir, deinen Proportionen und deiner Beweglichkeit passen. Denn auch hier unterscheiden sich Männer und Frauen tendenziell – aber eben nicht zwangsläufig.
2. Individuelle Vorlieben
Du kannst als Mann beweglich sein oder nicht – das sagt noch wenig darüber aus, wie du deine Sitzposition empfindest. Ob du lieber aufrecht oder gestreckt sitzt, hat auch mit individuellen Vorlieben, Training und Fahrstil zu tun. Auch deshalb kannst du viel über Kontaktpunkte wie Sattel, Lenker etc. anpassen. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.
Was ist also wichtig?
Beim Kauf deines Gravel Bikes und der Auswahl der Rahmengröße solltest du alle genannten Faktoren mit einbeziehen. Mit etwas Erfahrung sind Geometrietabellen eine gute Hilfe. Am besten merkst du aber bei einer Probefahrt, ob ein Bike zu dir passt oder nicht.

Worauf Männer beim Gravel Bike achten sollten

Ob dein Bike perfekt passt, weißt du erst nach ein paar Touren. Oft sind es Kleinigkeiten, die noch fehlen. Manche Komponenten lassen sich daher einstellen, andere wiederum tauschen. Hier sind ein paar Tipps, was du vor dem Kauf beachten und nach dem Kauf optimieren kannst.
  • Einsatzzweck: Planst du lange Touren oder schnelle Trainingseinheiten? Setzt du auf Muskelkraft oder E-Antrieb? Jedes Gravel Bike hat seine Stärken. Je genauer du weißt, was du vorhast, desto besser passt später dein Bike zu dir.
  • Rahmengröße: Deine Schrittlänge ist ein guter Ausgangspunkt – noch besser ist eine Probefahrt. Schwankst du zwischen zwei Größen, schau auf deine Proportionen: Für Männer mit langem Oberkörper könnte der kleinere Rahmen zu kompakt sein.
  • Sattel: Ein passender Sattel macht den Unterschied – dauerhafte Druckstellen dürfen nicht sein. Teste verschiedene Sitzhöhen, Positionen und Neigungen. Bei dauerhaften Beschwerden kann ein anderer Sattel helfen, beispielsweise ein Herrenmodell oder ein Stufensattel.
  • Lenker: Breitere Lenker bieten mehr Kontrolle im Gelände, während schmalere Varianten aerodynamischer sind. Das richtige Maß hängt aber auch von deiner Schulterbreite ab. Greifen die Hände am Lenker nicht gerade, kann es zu Beschwerden kommen.
  • Vorbau: Fühlt deine Haltung sich zu gestreckt an, gilt der erste Blick dem Sattel, der zweite dann dem Vorbau. Viel kürzer sollte der jedoch nicht werden. Eine unpassende Rahmengröße kann nur begrenzt über den Vorbau ausgeglichen werden; ansonsten leidet das Fahrgefühl.
  • Kurbel: Auch die Kurbellänge wächst mit der Rahmengröße. Für Männer mit langen oder kurzen Beinen kann ein Kurbeltausch dennoch Vorteile bringen, wenn der Tritt sich dauerhaft unnatürlich anfühlt.
  • Systemgewicht: Das Gewichtslimit gibt die maximale Zuladung an und umfasst Fahrer, Fahrrad und Gepäck. Relevant daher nicht nur für kräftige Herren, sondern auch bei Bikepacking-Trips. Angegeben wird es in der Geometrietabelle.

10 Tipps für Gravel-Einsteiger

Bevor es losgeht: Denk an einen Helm. Klingt selbstverständlich, wird aber häufig vergessen. Sicherheit geht vor – für dich und alle, die sich um dich sorgen.
Tipp 1: Starte mit kurzen Touren.
Gewöhn dich erst an dein Bike und mach dich mit Bremsen, Schaltung und den Griffpositionen vertraut. Das klappt am besten auf kurzen Touren in offenem Gelände.
Tipp 2: Bremsbeläge einfahren.
Neue Scheibenbremsen müssen sich erst einschleifen, damit sie ihre volle Wirkung entfalten. Bremse dazu mehrfach kontrolliert ab, anstatt direkt eine steile Abfahrt zu nehmen.
Tipp 3: Sattel richtig einstellen.
Für die perfekte Sitzposition braucht es meist einige Anläufe. Teste verschiedene Satteleinstellungen in Höhe, Neigung und Position. Eine Radhose erhöht den Komfort.
Tipp 4: Luftdruck variieren.
Zu harte Reifen verringern Grip und Komfort im Gelände. Teste verschiedene Druckwerte im empfohlenen Bereich und finde den besten Luftdruck je nach Fahrstil, Terrain und Gewicht.
Tipp 5: Strecken vorausplanen.
Nutze die neuen Wege, die dein Gravel Bike dir ermöglicht. Apps wie Strava, Komoot oder GPS-Fahrradcomputer liefern fertige Touren oder helfen beim Erstellen.
Tipp 6: Mitstreiter suchen.
In der Gruppe macht Graveln am meisten Spaß. Hast du noch keine Mitfahrer, findest du über Fahrradclubs, Apps, Foren oder Rose Grouprides schnell Gleichgesinnte.
Tipp 7: Pannenhilfe üben.
Jeder Mann kann einen Schlauch wechseln? Der Reifen sieht das manchmal nicht so. Wenn du es vorher übst, klappt es in der Praxis schneller. Deine Mitfahrer werden es dir danken.
Tipp 8: Auf Klickpedale umsteigen.
An der Ampel umfallen ist keine Schande. Kennen wir alle. Deinen Einsatz belohnen Klickpedale mit einem runderen, effizienteren Tritt und mehr Power bergauf.
Tipp 9: Kette sauber halten.
Warte mit der Pflege nicht zu lange, Ein sauberer Antrieb hält länger und spart dir unnötige Reparaturen. Warte mit der Kettenreinigung nicht zu lange, gerade nach Regenfahrten.
Tipp 10: Setze dir Ziele.
Ob Gravel-Rennen oder mehrtägige Bikepacking-Tour – mit Zielen trainiert es sich leichter. Mach dir einen Trainingsplan, sorge für ausreichend Verpflegung und gönn dir auch mal eine Pause.