Bevor es losgeht: Denk an einen Helm. Klingt selbstverständlich, wird aber häufig vergessen. Sicherheit geht vor – für dich und alle, die sich um dich sorgen.
Tipp 1: Starte mit kurzen Touren.
Gewöhn dich erst an dein Bike und mach dich mit Bremsen, Schaltung und den Griffpositionen vertraut. Das klappt am besten auf kurzen Touren in offenem Gelände.
Tipp 2: Bremsbeläge einfahren.
Neue Scheibenbremsen müssen sich erst einschleifen, damit sie ihre volle Wirkung entfalten. Bremse dazu
mehrfach kontrolliert ab, anstatt direkt eine steile Abfahrt zu nehmen.
Tipp 3: Sattel richtig einstellen.
Für die perfekte Sitzposition braucht es meist einige Anläufe. Teste verschiedene Satteleinstellungen in Höhe, Neigung und Position. Eine
Radhose erhöht den Komfort.
Tipp 4: Luftdruck variieren.
Zu harte Reifen verringern Grip und Komfort im Gelände. Teste verschiedene Druckwerte im empfohlenen Bereich und finde den besten Luftdruck je nach Fahrstil, Terrain und Gewicht.
Tipp 5: Strecken vorausplanen.
Nutze die neuen Wege, die dein Gravel Bike dir ermöglicht. Apps wie Strava, Komoot oder
GPS-Fahrradcomputer liefern fertige Touren oder helfen beim Erstellen.
Tipp 6: Mitstreiter suchen.
In der Gruppe macht Graveln am meisten Spaß. Hast du noch keine Mitfahrer, findest du über Fahrradclubs, Apps, Foren oder
Rose Grouprides schnell Gleichgesinnte.
Tipp 7: Pannenhilfe üben.
Jeder Mann kann einen Schlauch wechseln? Der Reifen sieht das manchmal nicht so. Wenn du es vorher übst, klappt es in der Praxis schneller. Deine Mitfahrer werden es dir danken.
Tipp 8: Auf Klickpedale umsteigen.
An der Ampel umfallen ist keine Schande. Kennen wir alle. Deinen Einsatz belohnen Klickpedale mit einem runderen, effizienteren Tritt und mehr Power bergauf.
Tipp 9: Kette sauber halten.
Warte mit der Pflege nicht zu lange, Ein sauberer Antrieb hält länger und spart dir unnötige Reparaturen. Warte mit der
Kettenreinigung nicht zu lange, gerade nach Regenfahrten.
Tipp 10: Setze dir Ziele.
Ob Gravel-Rennen oder mehrtägige Bikepacking-Tour – mit Zielen trainiert es sich leichter. Mach dir einen Trainingsplan, sorge für ausreichend Verpflegung und gönn dir auch mal eine Pause.