Dienstrad Leasing mit JobRad Österreich

Unverbindliche Beispielrechnung.
Zur Feststellung der tatsächlichen lohnsteuerlichen Auswirkungen kontaktiere bitte Deinen Steuerberater.

So funktioniert's:

  • Deine Auswahl Suche dir ein ROSE Bike aus und ergänze leasingfähiges Zubehör. Beachte, dass ein Schloss zum Mindestverkaufspreis von 49€ verpflichtend ist. Wähle im Checkout "Dienstrad Leasing".
  • Dein Angebot Du erhältst dein JobRad-Angebot per Mail. Nachdem du das Angebot überprüft und rückbestätigt hast, laden wir es für dich im JobRad-Portal hoch. Du musst es dort bestätigen.
  • Dein neues Bike Nach Angebotsfreigabe informieren wir dich über den Bikeversand. Bitte bestätige die Übernahme im JobRad-Portal. Erst dann ist der Versicherungsschutz aktiviert.
  • Deine JobRad Österreich Vorteile

    • Dein JobRad – beruflich und privat

      Egal ob E-Bike, Rennrad, Gravelbike oder MTB - mit JobRad Österreich bestimmst du, welches ROSE Bike dein Dienstrad wird. Ob für den Arbeitsweg, die Trainingsrunde nach Feierabend oder die Wochenendtour zum See entscheidest du.

    • Dein Bike, nur günstiger

      Mit JobRad Österreich ist dein neues ROSE Bike bis zu 40% günstiger als der Privatkauf. Das liegt am steuerlich attraktiven Leasing-Modell. Nutze den JobRad Österreich Vorteilsrechner, um deine persönliche Ersparnis zu berechnen.

    • Sorglos unterwegs

      Jedes JobRad ist automatisch über eine Vollkaskoversicherung inklusive Mobilitätsgarantie abgesichert. Ein Extra-Plus an Komfort bietet darüber hinaus die zusätzliche Verschleissdeckung.

    • Beitrag zum Umweltschutz

      Radfahren hält fit, macht Spaß und bringt dich klimaschonend von A nach B. Du tust also nicht nur dir selbst was Gutes, sondern auch der Umwelt. Zusätzlich sparst du dir Staus und lästige Parkplatzsuche.

    Weitere Infos findest du auf der Website von JobRad Österreich

    FAQ

    Welche Vorteile bietet Firmenradleasing?
    Von Firmenfahrradleasing profitieren alle Beteiligten: Arbeitgeber können Firmenräder zu attraktiven Konditionen anbieten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck ihres Unternehmens reduzieren. Angestellte tun etwas für ihre Gesundheit, können ihr individuelles Bike auch in der Freizeit nutzen und sparen im Vergleich zum Direktkauf.
    Wie funktioniert das JobRad Österreich-Modell?
    Du kannst im Rahmen des freigegebenen Budgets durch deinen Arbeitgeber bei ROSE Bikes dein individuelles Firmenfahrrad aussuchen. Der Arbeitgeber agiert dabei als Leasingnehmer und überlässt dir das Bike zur Nutzung. Ein Überlassungsvertrag regelt die Nutzung des Firmenfahrrads für 36 oder 48 Monate, je nach gewählter Laufzeit.
    Was unterscheidet ein JobRad von einem herkömmlichen Rad?
    Das Bike als solches unterscheidet sich nicht, lediglich die Eigentumsverhältnisse sind andere. Ein Firmenfahrrad von JobRad Österreich ist ein Bike, welches dein Arbeitgeber für einen bestimmten Zeitraum vom Leasinggeber least und es dir zur Nutzung überlässt - für den Arbeitsweg und im Alltag. Ein JobRad kann jede Art von Bike oder E-Bike (bis 25 km/h) sein. Außerdem ist bei allen JobRädern eine Versicherung obligatorisch. Mit dem inkludierten Versicherungspaket - bestehend aus Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie und Verschleißpauschale, bist du während der gesamten Leasingdauer zuverlässig abgesichert.
    Was musst du tun, um ein JobRad zu bekommen?
    Sollte dein Arbeitgeber noch kein JobRad Österreich -Arbeitgeber sein, sprich einfach mit ihm und bitte ihn, sich bei uns zu melden. Nach Unterzeichnung des Vertragspakets zwischen JobRad Österreich und Unternehmen, kannst du einen Budgetantrag stellen und dein ROSE Bike aussuchen. Grundsätzlich kann jeder Arbeitgeber JobRad Österreich anbieten. Hier kann dein Arbeitgeber unverbindlich Informationen anfordern.
    Wie erhältst du Zugang zum JobRad-Portal?
    Den Zugang zum JobRad-Portal erhältst du, sobald sich dein Arbeitgeber für eine Zusammenarbeit mit JobRad Österreich entschieden hat. Das JobRad-Portal ist unter folgendem Link zu finden: Zum JobRad-Portal
    Welche und wie viele Bikes können über JobRad Österreich geleast werden?
    Ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, egal, ob Bike oder E-Bike – du bestimmst, welches ROSE Bike dein JobRad wird. Ausgenommen sind lediglich zulassungspflichtige S-Pedelecs bis 45 km/h. Voraussetzung ist die Einhaltung des gesetzten Budgetrahmens, innerhalb dessen auch entsprechendes Zubehör gewählt werden kann. Die Preisuntergrenze für Leasingfahrräder liegt bei JobRad Österreich bei 749 €, die Preisobergrenze inkl. leasingfähigem Zubehör bei 15.000 €. Dem Arbeitgeber steht es frei, den Maximalpreis sowie die maximale Anzahl von bis zu 3 Bikes zu reduzieren.
    Was ist leasingfähiges Zubehör?
    Zusätzlich zu deinem Bike kannst du leasingfähiges Zubehör in deinem Angebot inkludieren. Dies sind i.d.R. Teile, die fest mit dem Bike verbunden sind, wie z.B. Pedale, Gepäckträger, Schutzbleche, Beleuchtung oder ein Display-Upgrade bei E-Bikes. Eine ausführliche Auflistung leasingfähigen Zubehörs findest du hier.
    Kann ich nach Ablauf der Leasinglaufzeit das Bike kaufen?
    Am Ende des Leasingzeitraums bietet JobRad Österreich dir an das Bike zu übernehmen. Der Arbeitgeber wird über den Kauf informiert und kann die Versteuerung des geldwerten Vorteils in der nächsten Gehaltsabrechnung berücksichtigen.
    Welcher Versicherungsschutz ist bei JobRad Österreich inbegriffen?
    Als Leasingobjekt ist das JobRad vollkaskoversichert inklusive einer Verschleißpauschale. Darüber hinaus enthält die Versicherung eine Mobilitätsgarantie für alle JobRadler und JobRadlerinnen.