Race
Race
-
Xlite
Gemacht für Speed in jeder Situation ab 3.099,00 €oder ab 2.159,00 € effektiv mit JOBRAD** -
Xlite 06 Rahmenset
Race Frameset für individuelle Projekte oder ab effektiv mit JOBRAD**
Welches Race Bike ist das Richtige für dich?
1.999,00 €
ab 1.799,00 € effektiv mit JOBRAD**
High Modulus Carbon
geschlossene Dropouts
Optional erhältlich
Carbon
32 mm max. Reifenbreite
Carbon
Aero D-Shape
0 mm Setback
Optional erhältlich
4Abhängig von Modell
Beratung
Können wir dir helfen?
Race Rennrad Kaufberatung
FAQs
Ist ein Wettkampf-Rennrad für Anfänger geeignet?
Hast du noch keinerlei Erfahrungen mit einem Rennrad, bieten Endurance Bikes mit ihrer aufrechteren, komfortableren Sitzposition meist den leichteren Einstieg. Das kommt dir auch bei längeren Touren zugute. Fühlst du dich jedoch mit der sportlichen Sitzposition auf einem Race Bike wohl und willst dich später in Rennen mit anderen messen, spricht auch nichts gegen ein Wettkampfrad. Ob ein Race Bike zu dir passt, findest du am besten bei einer vorherigen Probefahrt heraus.
Ist ein Race Bike auch für Touren geeignet?
Natürlich kannst du mit einem Wettkampf-Rennrad wie dem Xlite auch Touren unternehmen – besonders, wenn du in deiner Gruppe der oder die Schnellste sein willst. Durch die sportlich-effiziente Sitzposition ermüdest du auf langen Touren jedoch auch schneller. Hier sind für Endurance Bikes mit ihrer komfortableren Körperhaltung teils im Vorteil. Für trainierte Fahrer/innen stellt ein Race Bike jedoch auch auf langen Touren keine Hürde dar.
Ist die Umrüstung auf Tubeless sinnvoll?
Tubeless Systeme bieten neben dem höheren Pannenschutz auch den Vorteil eines geringeren Gewichts und Rollwiderstands. Zusätzlich kannst du die Reifen mit weniger Luftdruck fahren, was den Komfort bei schlechten Straßenverhältnissen erhöht. Unter Freizeitfahrern wird Tubeless am Rennrad zwar noch kontrovers diskutiert, im Profi-Bereich hat das System sich jedoch durchgesetzt.
Ist das Xlite für Tubeless vorbereitet?
Alle Modelle des Xlite verfügen über tubeless-fähige Felgen und Reifen. Tubeless-Felgenband ist ebenfalls vormontiert. Je nach Modell benötigst du neben Tubeless-Milch ggfs. noch Tubeless-Ventile.
Wie hoch ist die Gewichtsgrenze beim Xlite?
Das maximale Systemgewicht beträgt bei allen Xlite Modellen 110 kg. Diese Gewichtsgrenze darf nicht überschritten werden und setzt sich zusammen aus dem Gewicht von Fahrer, Fahrrad, Kleidung, Ausrüstung und Gepäck, die hierfür addiert werden.
Wie kann ich die Leistungswerte vom Powermeter auslesen?
Zum Anzeigen deiner Wattwerte benötigst du einen kompatiblen Fahrradcomputer, eine Sportuhr mit Leistungsanzeige oder dein Smartphone. Sowohl Quarq- als auch 4iiii-Powermeter sind Dual-Band-kompatibel und lassen sich per ANT+ oder Bluetooth mit kompatiblen Apps oder Endgeräten verbinden.