Datenschutz
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Onlineshops. Als gesetzliche Grundlage für den Datenschutz dient insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
- Die Datenverarbeitungsprozesse im Einzelnen
- Weitergabe personenbezogener Daten
- Bonitätauskunft
- Maßnahmen zur Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung
- Datensicherheit
- Cookies
- Ihre Rechte
- Newsletter
- Postalische Werbung
- Produktbewertungen/Kommentare
- Kundenumfragen/Umfragen
- Presseportal
- Verantwortlicher für die Verarbeitung
- Bestellter Datenschutzbeauftragter
- Kontakt und Ansprechpartner für den Datenschutz
- Einsatz vom Data Subject Request Tool (DSR) für das Management von Betroffenenanfragen
- Hinweis auf Beschwerderecht bei der zuständigen Behörde
- Datenschutzhinweise - ROSE Bike Alarm App
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten wie z. B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten wie Vor-/Nachname, Adresse, Geb.-Datum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei Registrierung für unseren Newsletter mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Zusendung unserer Kataloge/Mailings. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Wir speichern Ihre Daten, soweit geschäftsnotwendig und im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zulässig.
Die Datenverarbeitungsprozesse im Einzelnen:
-
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:• Vorname, Name • Geburtsdatum • E-Mail-Adresse Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: • IP-Adresse des Nutzers • Datum und Uhrzeit der Buchung Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Anbahnung eines Kaufvertrages (Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Registrierungsformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 30 Tagen gelöscht. Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
-
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten Waren zu bestellen. Im Rahmen des Bestellprozesses werden dabei Daten in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:• Vorname, Name • Geburtsdatum • Adresse • Ggf. Telefonnummer (optional) • Ggf. Bankverbindung • E-Mail-Adresse Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: • IP-Adresse des Nutzers • Datum und Uhrzeit der Buchung Die Verarbeitung der bei der Bestellung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Begründung und Durchführung eines Kaufvertrages (Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Bestellformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Nach der Erfüllung des Kaufvertrages werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn wir sind aufgrund handels- und/oder steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, die Daten darüber hinaus zu speichern. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 30 Tagen gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Auftragsabwicklung und leiten die für diesen Zweck erforderlichen Daten an Dienstleister weiter.
Um Ihnen nach der Bestellung die Verfolgung Ihrer Sendung zu ermöglichen, nutzen wir den Dienst der PAQATO GmbH, Johann-Krane-Weg 6, 48149 Münster („Paqato“). In unserem Namen versendet Paqato Versandbenachrichtigung und Statusupdates zur Lieferung. Hierfür geben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effektiven und informativen Kundenkommunikation sowie an der auch im Kundeninteresse liegenden transparenten und zuverlässigen Versandabwicklung nach der Paketaufgabe Kundendaten (Mailadresse, Vor- und Zuname sowie die Anschrift) zusammen mit der Sendungsnummer an Paqato weiter. Die Daten werden von Paqato nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich zu dem oben benannten Zweck verarbeitet. Die Datenschutzerklärung von Paqato kann hier eingesehen werden: https://www.paqato.com/datenschutzerklaerung/.
Bonitätauskunft
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematischstatistischer Verfahren bei der infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden, sowie ggf. Firma Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss (www.boniversum.de oder www.meineauskunft.org) ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten (Namen, Kontaktdaten und ggf. IP-Adresse) und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) sowie f) DSGVO. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die Informationen gem. Art. 14 der EUDatenschutz-Grundverordnung zu der bei der infoscore Consumer Data GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://finance.arvato.com/icdinfoblatt , die der Creditreform Boniversum GmbH hier: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/ .
Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlage hierfür ist sowohl Art. 6 Abs. 1 lit. b) als auch lit. f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen. Informationen über die Zahlungsverzögerung oder einen etwaigen Forderungsausfall übermitteln wir bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen an Axactor Germany GmbH, Am Parkplatz 20 in 69126 Heidelberg. Rechtsgrundlage hierfür ist insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das hiernach erforderliche berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem sowie dem Interesse Dritter an einer Reduzierung von Vertragsrisiken für zukünftige Verträge.
Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Werden Ihre Daten durch unsere Dienstleister verarbeitet, die uns bei der Kundenbetreuung und der Auslieferung unterstützen, beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten nur auf das erforderliche Minimum. Sofern wir Ihre Daten zur vertraglichen Erfüllung Ihrer Bestellung eines Gewinnspiels oder im Rahmen der Partnerangebotes an Vertrags- oder Kooperationspartner (Direktanlieferung) weitergeben, weisen wir Sie gesondert hierauf hin. Unsere Vertrags- oder Kooperationspartner wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Art. 28 EU DSGVO zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet. Insbesondere ist es unseren Vertrags- oder Kooperationspartnern nicht gestattet, die Daten unserer Kunden für werbliche Zwecke an Dritte weiterzugeben. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Vertrags- oder Kooperationspartnern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe, Abwicklung Ihrer Bestellung, verarbeitet werden.
Maßnahmen zur Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung
-
Zur Sicherung des Bestellvorgangs vor betrügerischen und/oder missbräuchlichen Verhalten prüfen wir während des Bestellvorgangs automatisiert, ob Auffälligkeiten bei der konkreten Bestellung für den Vertrag vorliegen.Aus diesem Grund werden die 1) Daten zur Vertragsabwicklung (bspw. Kaufgegenstand, Namen, Postanschrift, E-MailAdresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten) und 2) Nutzungsdaten der Webseitenbesuche dieses Onlineshops (bspw. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der besuchten Webseiten sowie Klickpfade) zusammen mit einem Cookie und/oder einer Besucher-ID, die jeweils anonyme Daten der beim Besuch der Webseiten benutzten Endgeräte enthalten können (bspw. die Bildschirmauflösung oder die Betriebssystemversion) und über die verwendeten Endgeräte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden können, von diesem ROSEBIKES Onlineshop mit dem Zweck verarbeitet, um mein Benutzerkonto, die Webseiten, die ich besuche und Dienstleistungen, die ich auf der Webseite unter [https://www.rosebikes.de] nutze, gegen Betrug (z.B. durch die Übernahme von Benutzerkonten, die automatisierte Erstellung von gefälschten Benutzerkonten durch Bots, die Verwendung von gestohlenen Identitäten oder Zahlungsdaten oder fehlerhafte Ratings für Dienste), zur Produktoptimierung und -weiterentwicklung oder gegen Missbrauch (z.B. durch technische Angriffe auf die IT-Infrastruktur, „Man-in-the-middle“-Angriffe, BruteForce-Angriffe oder die Verwendung von Malware) aufgrund berechtigen Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 47 zu schützen. Die vorstehend genannten Daten werden vom ROSEBIKES Onlineshop zudem an den Device Transaction-Pool (DTP) übermittelt und dort gespeichert. Zweck des DTP ist es, als branchengebundener Warndienst die am DTP beteiligten Mitgliedsunternehmen vor Missbrauch und vor Forderungsausfällen durch Betrug zu schützen, die bei der Erbringung von gewerbsmäßig, entgeltlichen Telekommunikationsdienstleistungen oder Telemediendiensten an zahlungsunwillige oder zahlungsunfähige Vertragspartner entstehen können, v.a. durch Betrug. Im Fall einer Anfrage eines Mitgliedsunternehmens beim DTP werden nur die Ergebnisse der Verdachtsprüfung zu der Anfrage an dieses Mitgliedsunternehmen übermittelt. Dabei können auch Positivdaten verwendet werden, d.h. dass Endgeräte, über die bspw. oft und pünktlich bezahlt wird, positiv bewertet werden. Eine Datenspeicherung von Ergebnisdaten bei einzelnen Mitgliedsunternehmen über den konkreten Fall einer einzelnen Nutzung hinaus findet nicht statt. Der DTP wird von der infoscore Profile Tracking GmbH (IPT), Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf, als Auftragsverarbeiter der Mitgliedsunternehmen betrieben. Die Daten werden nach fünf Monaten automatisch gelöscht. Der ROSEBIKES Onlineshop hat zur Durchführung der Missbrauchsverhinderung und -erkennung die infoscore Tracking Solutions GmbH, Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf im Wege einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO beauftragt. Empfänger der Daten sind ausschließlich Vertragspartner des ROSEBIKES Onlineshops. In diesem Fall sind die Empfänger die infoscore Tracking Solutions GmbH, Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf, die infoscore Profile Tracking GmbH, Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf, die infoscore Tracking Technology GmbH, Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf sowie Rechenzentrumsdienstleister, welche mit der Speicherung der Daten beauftragt wurden. Besteht ein Betrugs- oder Missbrauchsverdacht, überprüft ein ROSEBIKES Mitarbeiter die Bewertung und die zugrunde liegenden Anhaltspunkte. Wird ein Vertragsschluss abgelehnt, wird Ihnen dies mitgeteilt und Ihnen, auf Verlangen, die wesentlichen Gründe der Entscheidung genannt. Sie erhalten dann Gelegenheit, Ihren Standpunkt unter info@rosebikes.com geltend zu machen, worauf die Entscheidung nochmals von einem ROSEBIKES Mitarbeiter überprüft wird.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels SSL, SHA-256 with RSA Encryption, RSA mit 2048 Bit Austausch, ausgestellt von Symantec Corporation, über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen. Bitte nutzen Sie Ihre Zugangsdaten immer nur für ein Kundenkonto und verwenden Sie insbesondere ein Passwort nicht mehrfach.