Eine ausführliche Grundreinigung ist sehr wichtig. Diese führst du als Erstes durch, bevor du mit der Pflege anfängst. Zum Reinigen eignet sich ein spezieller Zweiradreiniger zum Sprühen am besten. Diesen lässt du kurz einwirken und spülst ihn anschließend mit Wasser ab. Generell solltest du dein Bike immer direkt nach deiner Tour reinigen, denn dann sind die Verschmutzungen noch frisch und lassen sich leichter entfernen.
Zum Reinigen deines Bikes solltest du auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger verwenden. Durch den hohen Druck wird nicht nur das Wasser in die Lager gespült, sondern auch der Dreck. Dadurch werden die Lagerlaufflächen zerstört und es entstehen Korrosionen. Am besten eignet sich ein sanfter Wasserstrahl wie z.B. der einer Blumendusche. Als zusätzliche Hilfsmittel empfehlen wir einen Schwamm und Reinigungsbürste mit weichen Borsten für den Rahmen und härteren Borsten für den Antrieb. Sorge für eine undurchlässige Unterlage, damit keine Reinigungs- und Schmiermittel ins Erdreich gelangen. Sollte der Antrieb stark verschmutz oder verölt sein, benötigst du einen speziellen Reiniger, der auch eine entfettende Wirkung haben sollte. Verwende den Fahrradreiniger auch nie in der prallen Sonne, denn dadurch vermeidest du ein direktes Antrocknen.
Bevor du mit der weiteren Pflege durch Wachs, Öl und andere Produkte beginnst, muss dein Fahrrad komplett trocken sein. Nur so halten Pflegemittel und Schmiermittel zuverlässig. Verwende stets nur geeignete Pflegeprodukte und halte dich streng an die Anwendungs-Empfehlungen der Hersteller, insbesondere wenn du ein Carbonrad oder Carbonteile an deinem Bike hast.