Sicherheitshinweise und Rückrufaktionen

Sicherheitshinweis Rahmen „SCRUB“

Lieber Kunde,

Deine Sicherheit ist uns wichtig. Daher prüfen wir in regelmäßigen Abständen die Beschaffenheit und Sicherheit der Materialien unserer Bikes und Komponenten, sowohl in Bezug auf die Konstruktion als auch die Produktionsqualität.

Aktuell untersuchen wir eine Produktionscharge von Fahrradrahmen, die im Fahrradmodell „Scrub“ (MTB), im Abverkaufszeitraum 2023/2024/2025, verbaut wurden. Eine geringe Anzahl dieser Rahmen könnten möglicherweise aufgrund einer Unregelmäßigkeit im Produktionsprozess nicht allen Belastungen standhalten. Aufgrund eines ersten identifizierten Einzelfalls, Rücksprachen mit der Produktionsstätte und unserer andauernden Qualitätsprüfung ergibt sich die Vermutung, dass die von uns identifizierte Baureihe hiervon betroffen sein könnte. Der aktuelle Stand unserer Ursachenanalyse hat bisher ergeben, dass über einen Einzelfall hinaus auch weitere einzelne Bikes dieser Baureihe eine Unregelmäßigkeit an der Schweißnaht des Steuerrohrs aufweisen könnten, was im schlimmsten Falle bei Belastung bis zum Reißen dieser Schweißnaht führen kann. Dies könnte im schlimmsten Fall auch einen Sturz nach sich ziehen. Betroffene Personen könnten schlimmstenfalls die Kontrolle über Ihr Bike verlieren, was auch zu Stürzen oder Verletzungen führen kann. Wir nehmen die Sache sehr ernst, gehen ihr aktuell mit Hochdruck nach und versuchen unseren Verdacht durch weitere Analysen zu verifizieren und den Kreis potenziell Betroffener weiter einzuschränken.

Da es uns derzeit noch nicht möglich ist vorherzusagen, ob überhaupt und bei welchen einzelnen Bikes aus dem Abverkauf konkret die Unregelmäßigkeit möglich ist und ob auch Du zu den Betroffenen gehörst, bitten wir Dich die Nutzung Deines Bikes rein vorsorglich einzustellen und Dich im Kundenservice unter Verwendung des Betreffs „SCRUB-Rahmen-QC2025“ per Mail unter bikesupport@rosebikes.com zu melden. Wichtiger Hinweis: Solltest du das Scrub bislang bereits sehr intensiv genutzt haben, ist die Wahrscheinlichkeit eines Versagens der Schweißnaht sehr gering, aber nicht auszuschließen.

Sollten wir im Rahmen der Ursachenanalyse feststellen, dass auch Du zum Kreis der potenziellen Betroffen zählst, werden wir uns unter den bestehenden Kontaktdaten direkt an Dich wenden und Dich über weitere Schritte informieren. Nach derzeitigem Stand werden wir bei den möglicherweise betroffenen Rahmen eine Überprüfung der Schweißnaht des Steuerrohrs vornehmen, um individuell über eine weitere Nutzung oder einen Austausch des Rahmens zu entscheiden. Solltest Du ein Bike mit einem Rahmen (Modell: „Scrub“; Abverkaufszeitraum 2023-2025) bereits weiterverkauft haben, bitten wir Dich um Weiterleitung dieser Information an den Käufer. Wir hoffen auf Dein Verständnis.

Das gesamte Team von ROSE wünscht Dir weiterhin eine gute und sichere Fahrt.



=================================

Sicherheitshinweis Knog Blinder-Lampen

Lieber Kunde,

unter den von uns verkauften Knog Blinder 80/120 könnten Produktchargen fallen, die vom aktuellen Sicherheitshinweis und Rückruf der Cosmic Sports GmbH betroffen sind.

Der Rückruf betrifft u. a. folgende Produkte aus unserem Sortiment:

  • Blinder 80/120 StVZO Batchcodes
    • 0124-AA, 1023-AA, 0923-AA

Der Batchcode zur Identifikation befindet sich auf der Gehäuseunterseite. Alle anderen Chargen sowie sämtliche weiteren Produkte des Herstellers Knog sind nicht betroffen und können weiterhin bedenkenlos genutzt werden.

Rückgabe- und Ersatzprozess
Endverbraucher werden gebeten, ihre betroffene Lampe ausschließlich über das zentrale Recall-Portal zu registrieren: www.knog.com/recall . Dort erhalten sie eine Anleitung zur Registrierung sowie Informationen zum Ersatz. Die Entsorgung erfolgt eigenständig gemäß den lokalen Vorschriften zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten bei einer anerkannten Sammelstelle für Elektrogeräte oder Sondermüll. Eine Rücksendung an Händler, Cosmic Sports oder Knog ist nicht erforderlich.

Produktverbesserungen
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, hat Knog die Akku-Produktion auf einen neuen, spezialisierten Zellhersteller umgestellt. Die verwendeten Akkus verfügen über eine verbesserte Chemie und Struktur, die speziell für Fahrradlampen entwickelt wurde.

zum Knog Rückruf*

*mit dem Klicken des Buttons wirst du direkt auf die Seite von Knog weitergeleitet.



=================================

Sicherheitshinweis
DT Swiss Laufräder

Lieber Kunde,

unter den von uns verkauften DT Swiss Laufrädern könnten Produktchargen fallen, die vom aktuellen Sicherheitshinweis und Rückruf der DT Swiss AG betroffen sind.

Der Rückruf betrifft u. a. folgende Produkte aus unserem Sortiment
(Produktionsdatum ab dem 01. August 2024)
:

  • ARC 1100, 50 mm Felgenhöhe, VR (ROSE Artikelnummer: 233468601)
  • ARC 1100, 50 mm Felgenhöhe, HR (ROSE Artikelnummer: 233468701)
  • ARC 1400, 50 mm Felgenhöhe, VR (ROSE Artikelnummer: 233464901)
  • ARC 1400, 50 mm Felgenhöhe, HR (ROSE Artikelnummer: 233465001)

  • Keines der betroffenen Produkte wurde serienmäßig in ROSE Bikes verbaut. Diese wurden allerdings einzelnd abverkauft.

    Die DT Swiss AG hat festgestellt, das ausschliesslich Fahrradlaufräder, bei denen die Kohlefaserverbundfelgen (umgangssprachlich Carbonfelgen) in Vietnam produziert wurden betroffen sind.

    WARUM IST DAS PRODUKT GEFÄHRLICH?

    Die Analyse einer geringen Anzahl gemeldeter Vorkommnisse im Zusammenhang mit Fahrradlaufrädern der Produktfamilien ERC hat gezeigt, dass es bei den genannten Modellreihen zu spontanen Delaminationen (d.h. ein Ablösen der äussersten Carbonlagen) im Bereich des Felgenhorns kommen kann. Das Felgenbett ist von dieser Delamination nicht betroffen, nimmt jedoch infolge der strukturellen Schwächung ebenfalls Schaden. Diese Form der Delamination führt zu einer erheblichen strukturellen Schwächung bis hin zum totalen Versagen der Felge.

    Der beschriebene Produktfehler erhöht das Risiko eines Unfalls, der zu Sachschäden, schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.

    Daher bitten wir dich die Anweisungen auf der DT Swiss Webpage zu befolgen. Über die weitere Abwicklung und Prüfung kannst du dich unter www.dtswiss.com/de/recall informieren. Wenn du noch weitere Fragen hast, wende dich bitte an den Kundendienst von DT Swiss.

    zum DT Swiss Rückruf*

    *mit dem Klicken des Buttons wirst du direkt auf die Seite von DT Swiss weitergeleitet (https://www.dtswiss.com/de/recall).



    =================================

    Sicherheitshinweis
    One-Piece-Cockpit Vorbauschrauben

    Lieber Kunde,

    Deine Sicherheit ist uns wichtig. Daher prüfen wir in regelmäßigen Abständen die Beschaffenheit und Sicherheit der Materialien unserer Bikes und Komponenten.

    Dabei wurde festgestellt, dass eine geringe Anzahl der zugelieferten Vorbauschrauben, die in One-Piece-Cockpits im Auslieferungszeitraum ab 2024 möglicherweise verbaut wurden, nicht allen Belastungen standhalten könnten. Aus den bisher identifizierten und bekannten Einzelfällen ergibt sich der Schluss, dass einzelne Baureihen in einem Lieferzyklus betroffen sein könnten. Dem gehen wir aktuell nach. Der aktuelle Stand unserer Ursachenanalyse hat ergeben, dass einzelne Schrauben zu hart gefertigt wurden. Dies kann dazu führen, dass einzelne Vorbauschrauben sich lösen oder gar brechen. Hierbei könnten betroffene Personen schlimmstenfalls die Kontrolle über Ihr Bike verlieren, was auch zu Stürzen führen kann.

    Da es uns derzeit nicht möglich ist einzugrenzen, ob überhaupt und in welchem One-Piece-Cockpit die einzelnen Vorbauschrauben tatsächlich verbaut wurden und ob auch Du zu den Betroffenen gehörst, bitten wir Dich bei Auffälligkeiten an Deinem One-Piece-Cockpit die Nutzung Deines Bikes mit dem One-Piece-Cockpit vorsorglich einzustellen. Beachte bitte, dass wir derzeit bis zum zeitnahen Analyseabschluss keine Auskünfte zum Betroffenenkreis geben können.

    Sollten wir im Rahmen der Ursachenanalyse dazu kommen, dass auch Du zum Kreis der potenziellen Betroffenen zählst, werden wir uns unter den bestehenden Kontaktdaten direkt an Dich wenden und Dich über weitere Schritte informieren. Wir hoffen auf Dein Verständnis. Das gesamte Team von ROSE wünscht Dir weiterhin eine gute und sichere Fahrt.

    Sollten sich tatsächlich Auffälligkeiten an Deinem Bike zeigen, die nahelegen, dass Dein Bike betroffen ist, kontaktiere uns per E-Mail
    unter folgender E-Mail-Adresse: technik@rosebikes.com

    Abbildung: Schrauben am One-Piece-Cockpit