Zum Hauptinhalt
  • SALE
uvex

0

uvex CITY 4 MIPS Fahrradhelm (B-Ware)

  • UVP 99,95 €
  • ab54,90 €

Farbe deep space matt

Größe

Merken

Passend dazu empfehlen wir dir

Bitte beachte, dass dieser Artikel als B-Ware angeboten wird. B-Ware kann Gebrauchsspuren oder andere optische Mängel aufweisen, wurde jedoch überprüft und ist technisch einwandfrei.

Artikelzustand: Ausstellungsstück mit Mikrokratzern im Lack

Minimalistisches Design trifft maximale Sicherheit – der UVEX CITY 4 MIPS ist der ideale Begleiter für die Großstadt. Der leichte INMOULD-Helm lässt sich dank dem 3D IAS System in Höhe und Weite perfekt an jede Kopfform anpassen. Für noch mehr Sicherheit ist der urbane Trendsetter mit integriertem MIPS ausgestattet. Im Falle eines Aufpralls verringert MIPS die Rotationskräfte effektiv und schützt deinen Kopf zusätzlich. Zum weiteren Sicherheitspaket gehört ein tiefgezogener Nackenbereich für einen verbesserten Aufprallschutz am Hinterkopf.

Details:
• gefertigt mit INMOULD-Technologie
• MIPS System vermindert Rotationskräfte
• herausnehmbares und waschbare BASIC-Polsterung
• 3D IAS Größenanpassung für eine individuelle Passform
• stufenlos verstellbares FAS Gurtbandsystem
• komfortabler MONOMATIC Verschluss
• 10 integrierte Belüftungsöffnungen
• reflektierende Design-Elemente
• integriertes Plug-in LED
• made in Germany

Technische Daten:
• Gewicht: ca. 360 g
• EN 1078:2012+A1 CE

INMOULD:
Die Innenschale wird unter hohem Druck und starker Hitze unter die Außenschale geschäumt, um eine vollständige Verbindung zu erzeugen. Dadurch ist der Helm sehr stabil und leicht.

WAS IST MIPS?
MIPS (Multi-Directional Impact Protection System) ist ein Gleitebenensystem innerhalb des Helms. Es wurde entwickelt, um innerhalb des Helms zu rotieren und die Energiemenge, die zum Kopf hin oder vom Kopf weg übertragen wird, verlangsamen oder vermindern zu können. So können Kopfverletzungen durch Rotationseinwirkungen reduziert werden.

WARUM IST MIPS WICHTIG?
Wenn der Kopf schnell rotiert und abrupt anhält, kann das Gehirngewebe durch die Rotationsbeschleunigung einem hohen Grad an Belastung ausgesetzt sein. Die Dehnung des Gewebes, die durch diese Bewegungen möglicherweise verursacht wird, kann unterschiedliche Arten von Hirnschäden zur Folge haben. MIPS wurde entwickelt mit der Maßgabe, die Rotationsbeschleunigung aus einem Aufprall zu reduzieren.

WIE FUNKTIONIERT MIPS?
MIPS verwendet ein Gleitebenensystem, das sich innerhalb des Helms befindet und das hirneigene Schutzsystem nachahmt. Diese Schicht rotiert innerhalb des Helmes und soll die Energiemenge, die zum Kopf hin oder vom Kopf weg übertragen wird, potenziell verlangsamen oder reduzieren. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kann das Risiko und das Ausmaß von Hirnschäden vermindert werden, wenn es gelingt, Beanspruchungen zu reduzieren, die mit Rotationsbeschleunigung einhergehen.

BASIC:
Herausnehmbare und waschbare Polsterung mit hohem Tragekomfort und guter Atmungsaktivität.

3D IAS:
Ein in Weite und Höhe verstellbarer Halbring zur individuellen Anpassung des Helmes an den Kopfumfang mit einer feinen, beinahe stufenlosen Justierung.

FAS:
Ein stufenlos verstellbares Gurtsystem ermöglicht eine individuelle Anpassung der Begurtung je nach Kopfform und Vorlieben.

MONOMATIC:
Ein komfortabel und kinderleicht verstellbarer Ratschen-Verschluss. Mit einem Klick kann er geöffnet und verstellt werden.

Hinweis:
Die als Design oder Dekoration angebrachten reflektierenden Elemente an der Bekleidung stellen keine persönliche Schutzausrüstung, die unter die Verordnung (EU) 2016 / 425 fallen, dar.

TOP-QUALITÄT UNSERER B-WARE - GÜNSTIGE PRODUKTE MIT KLEINEN SCHÖNHEITSFEHLERN
• B-Ware –Produkte mit kleinen Schönheitsfehlern oder leichten Gebrauchsspuren
• Geprüft von unseren Profis – technisch einwandfreier Zustand
• Blitzschnell geliefert – fertig montiert und sofort lieferbar

Das könnte dir auch gefallen

Ein Newsletter für alle News

Jetzt abonnieren und Updates über alle Aktionen und Trends erhalten.

 

ROSE Bikes GmbH speichert und verarbeitet Deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage des Datenschutzhinweises.