Gravel

Entdecke unsere Gravel Bikes für deine Abenteuer
Das Gravel Bike fühlt sich da wohl, wo ein klassisches Rennrad es schwierig hat. Es bietet dir die nötige Laufruhe und Sicherheit im Gelände und ist somit das ideale Geschoss für alle, die sich mehr Flexibilität in ihrer Streckenwahl wünschen und die Straße verlassen wollen.
  • HOBO

    HOBO

    Dein robustes Stahlrad, das alles mitmacht
    • Alltag

    • Touren

    • Adventure

    • Performance

    Wir benötigen deine Zustimmung, um YouTube anzuzeigen.

    Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte wie YouTube anzuzeigen. Dieser Service kann Informationen zu deinen Aktivitäten sammeln. Bitte lies dir die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu, um diesen Inhalt anzusehen.

    ab 1.599,00 €
    ab 36,00 € mtl. / Dienstrad-Leasing möglich
    zu den Modellen
  • BACKROAD AL

    BACKROAD AL

    Dein Alu-Allrounder für Allroad und Alltag
    • Alltag

    • Touren

    • Adventure

    • Perfomance

    Wir benötigen deine Zustimmung, um YouTube anzuzeigen.

    Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte wie YouTube anzuzeigen. Dieser Service kann Informationen zu deinen Aktivitäten sammeln. Bitte lies dir die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu, um diesen Inhalt anzusehen.

    ab 1.999,00 €
    ab 45,00 € mtl. / Dienstrad-Leasing möglich
    zu den Modellen
  • BACKROAD AL PLUS

    BACKROAD AL PLUS

    Dein E-Gravel Bike aus Alu unterstützt dich auf jedem Weg
    • Alltag

    • Touren

    • Adventure

    • Perfomance

    Wir benötigen deine Zustimmung, um YouTube anzuzeigen.

    Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte wie YouTube anzuzeigen. Dieser Service kann Informationen zu deinen Aktivitäten sammeln. Bitte lies dir die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu, um diesen Inhalt anzusehen.

    ab 3.399,00 €
    ab 77,00 € mtl. / Dienstrad-Leasing möglich
    zum Modell
  • BACKROAD

    Dein Gravel Bike für alles, was du abseits der Straße erleben willst
    • Alltag

    • Touren

    • Adventure

    • Perfomance

    Wir benötigen deine Zustimmung, um YouTube anzuzeigen.

    Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte wie YouTube anzuzeigen. Dieser Service kann Informationen zu deinen Aktivitäten sammeln. Bitte lies dir die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu, um diesen Inhalt anzusehen.

    ab 1.999,00 €
    ab 45,00 € mtl. / Dienstrad-Leasing möglich
    zu den Modellen
  • BACKROAD LIMITED

    Der Topseller in limitierter Lackierung und Top-Komponenten
    • Alltag

    • Touren

    • Adventure

    • Perfomance

    Wir benötigen deine Zustimmung, um YouTube anzuzeigen.

    Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte wie YouTube anzuzeigen. Dieser Service kann Informationen zu deinen Aktivitäten sammeln. Bitte lies dir die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu, um diesen Inhalt anzusehen.

    ab 3.999,00 €
    ab 90,00 € mtl. / Dienstrad-Leasing möglich
    zu den Modellen
  • BACKROAD PLUS

    Dein E-Gravel Bike, um noch länger noch mehr zu entdecken
    • Power

    • Komfort

    • Vielseitigkeit

    • Sport

    Wir benötigen deine Zustimmung, um YouTube anzuzeigen.

    Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte wie YouTube anzuzeigen. Dieser Service kann Informationen zu deinen Aktivitäten sammeln. Bitte lies dir die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu, um diesen Inhalt anzusehen.

    ab 2.799,00 €
    ab 63,00 € mtl. / Dienstrad-Leasing möglich
    zu den Modellen

Welches Gravel Bike ist das Richtige für dich?


HOBO

ab 1.599,00 €
ab 36,00 € mtl.

ab 11,3 kg

Betondschungel & Wildnis
Entspannte Sitzposition


-
-
-


Stahl
14 Anschraubpunkte
-

Aluminium

ROSE Vorbau
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
55 mm max. Reifenbreite


Aluminium
Ritchey
25 mm Offset


Aluminium
G 25 / G Thirty
Tubeless ready



BACKROAD AL PLUS

ab 3.399,00 €
ab 77,00 € mtl.

ab 13,3 kg

Alltag & Langstrecke
Aktive Sitzposition


40 Nm Leistung
250 Wh Akku Kapazität
Bis zu 100km Reichweite1


Aluminum
14 Anschraubpunkte
-


Aluminium
ROSE Vorbau
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
45 / 50 mm max. Reifenbreite2


Aluminium
Ritchey
25 mm Offset


Aluminium
G Thirty +
Tubeless ready



BACKROAD AL

ab 1.999,00 €
ab 43,50 € mtl.

ab 9,2 kg

Alltag & Tour
Aktive Sitzposition


-
-
-


Aluminum
14 Anschraubpunkte
-


Aluminium
ROSE Vorbau
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
45 / 47 mm max. Reifenbreite2


Aluminium
Ritchey
25 mm Offset


Aluminium
ROSE R/G 253
Tubeless ready



BACKROAD

ab 2.499,00 €
ab 54,50 € mtl.

ab 8,1 kg

Adventure & Speed
Sportliche Sitzposition


-
-
-


Carbon
14 Anschraubpunkte
-


Aluminium
ROSE Vorbau
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
45 / 47 mm max. Reifenbreite2


Carbon
ROSE D-Shape
8 / 25 mm Offset3


Light Aluminium
ROSE R/G 303
Tubeless ready



BACKROAD LIMITED

ab 4.499,00 €
ab 98,00 € mtl.

ab 8,1 kg

Adventure & Performance
Sportliche Sitzposition


-
-
-


Carbon
14 Anschraubpunkte
Effekt-Lackierung


Aluminium
ROSE Vorbau
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
45 / 47 mm max. Reifenbreite2


Carbon
ROSE D-Shape
8 / 25 mm Offset3


Carbon
ROSE GC 40 / Campagnolo3
Tubeless ready


BACKROAD PLUS

ab 4.599,00 €
ab 103,00 € mtl.

ab 14,3 kg

Long distance commuting
Sportliche Sitzposition


85 Nm Leistung
360 Wh Akku Kapazität
Bis zu 100km Reichweite1


Carbon
14 Anschraubpunkte
-


Aluminium
ROSE Vorbau
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
50 / 52 mm max. Reifenbreite2


Carbon
ROSE D-Shape
8 / 25 mm Offset3


Aluminium
ROSE G 30 / DT SWISS3
Tubeless ready

1Abhängig von Wattstunden, Fahrstil, Fahrergewicht, Unterstützungsstufe und Höhenmetern; 2Abhängig von Laufradgröße; 3Abhängig von Modell


Finde dein perfektes ROSE Gravel Bike!

Cyclestories

Erlebe epische Abenteuer

Mit dem BACKROAD AL durchs Ruhrgebiet

Mehr erfahren

Mit dem BACKROAD durch Island

Mehr erfahren

Bikepacking Tipps

Mehr erfahren

ROSE Bikes X Seb Breuer – Badlands 2022

Mehr erfahren

Beratung

Können wir dir helfen?

  • Store Bikeberatung In unseren Stores kannst du Bikes Probe fahren und dich von unseren Bike-Experten beraten lassen. Zu den Stores
  • Telefon Bikeberatung Du möchtest persönlich mit einem ROSE Bike-Experten sprechen? Vereinbare einfach einen Termin und wir rufen dich zurück! Termin vereinbaren
  • E-Mail Bikeberatung Wir helfen dir gerne bei allen Fragen rund um das Thema Bikes. Unser Kundenservice steht dir zur Verfügung und berät dich gerne. E-Mail schreiben
  • Ein Rad für alles: Das erwartet dich mit einem Gravel Bike


    Schneller als ein Mountainbike, verspielter als ein Rennrad: Das Gravelbike (englisch für: Schotterrad) gilt vielen Radsportlern längst als das perfekte Allround- oder besser Allroad Bike. Es gibt dir die Freiheit, unterwegs jeden Weg einzuschlagen – ob geteert oder gepflastert, Feld- oder Waldweg, Unterholz oder Schotterpass. Bieg ab, wo es dir gefällt, gib Gas, wann immer du willst. Auf der sportlichen Feierabendrunde, ausgedehnten Wochenendtouren oder dem täglichen Weg zur Arbeit. Das Gravelbike vereint Geschwindigkeit, Offroad-Action und Naturerlebnis. Es ist dein Bike, wenn du alles willst und nur ein Multitalent suchst.

    Ihre Vielseitigkeit verdanken Gravelbikes vor allem drei Faktoren:
    • Einer sportlichen, aber langstreckentauglichen Rahmengeometrie,
    • schnellen, aber geländegängigen Reifen,
    • leichten, robusten, für den Einsatzzweck optimierten Komponenten.


    Komfortable Renner für jedes Terrain – die Gravelbike-Geometrie

    Beginnen wir mit der Rahmengeometrie: Gegenüber dem Rennrad ist der Rahmen eines Gravelbikes länger gezeichnet – für mehr Spurtreue und Stabilität auf wechselndem Untergrund. Du sitzt außerdem etwas aufrechter und gewinnst dadurch einem besseren Überblick, mehr Langstreckenkomfort und ein sicheres Fahrgefühl bergab. Das BACKROAD und BACKROAD AL unterscheiden sich bei der Rahmengeometrie dagegen nur in Nuancen. Während du auf dem BACKROAD etwas sportlicher sitzt, bietet das BACKROAD AL eine leicht aufrechtere Sitzposition.


    Gravel-Reifen: Schnell auf der Straße, sicher im Gelände

    Sichtbarster Unterschied zwischen Rennrad und Gravelbike ist zweifellos die Bereifung. Reine Straßenrenner setzen auf schmale, profillose Reifen für möglichst geringen Rollwiderstand. Ein Gravel Bike muss dagegen auch auf losem Untergrund genügend Traktion bieten und gleichzeitig Schläge und Vibrationen abdämpfen. Die Reifen fallen deshalb breiter und profilierter aus – und sie wachsen mit ihren Anforderungen. Darum erhältst du das BACKROAD auch in straßen- oder geländeorientierten Modellvarianten, die sich u. a. durch unterschiedliche Reifen auszeichnen.


    Schaltung, Bremse & Co.: Das Beste aus Rennrad- und Mountainbike-Welt

    Was für die Reifen gilt, trifft auch auf die Komponenten zu. Zuverlässige Bremsen sind im Gelände Pflicht, Scheibenbremsen der Standard an Gravelbikes. Schaltungen nehmen Anleihen bei der Mountainbike-Technik, um Kettenabwürfe zu verhindern und auch unter Last schaltbar zu bleiben. Und Lenker gibt es sowohl in klassisch aerodynamischer Form oder auch breiter ausgestellt, um mehr Kontrolle im Gelände zu bieten. Ob Klickpedal oder Plattform, bleibt dagegen auch am Gravelbike eine Glaubensfrage – eine Hilfestellung gibt unser Pedalberater.
    Carbon oder Aluminium: Was sind die Unterschiede?
    Wer an ein Gravel Bike aus Carbon denkt, hat meist das Gewicht im Sinn. Mehrere Hundert Gramm Ersparnis gegenüber Aluminiumrahmen sprechen für sich – gerade, wenn es bergauf geht. Carbon hat aber noch weitere Vorteile: Es macht den Rahmen extrem steif für eine direkte Kraftübertragung. Zusätzlich lässt es sich an gewünschten Stellen flexibel konstruieren, um mehr Komfort zu bieten. Dass Carbon empfindlicher ist als Aluminium, stimmt nur bedingt. Dennoch: Wer sein Gravel Bike auch als Alltagsrad nutzt und häufig abstellt, könnte mit einem Aluminium-Rahmen besser beraten sein.
    Gravel-Schaltgruppen: 1- oder 2-fach? Elektronisch oder mechanisch?
    Beim Antrieb scheiden sich die Geister: Der Trend geht klar zu 1-fach-Antrieben, mit nur einem Kettenblatt vorn. Die Vorteile: Einfacheres Schalten im Gelände, weniger Gewicht, weniger Fehlerquellen. Möchtest du hingegen viele Kilometer auf der Straße abspulen, legst Wert auf feine Gangsprünge und gleichbleibende Trittfrequenzen, sind 2-fach-Antriebe eine Überlegung wert. Ob du mechanisch oder elektronisch schalten willst, liegt ebenfalls bei dir. Die modernen elektronischen Systeme funktionieren zwar nur mit vollem Akku. Dafür fallen die Schaltzüge weg und das Schalten läuft schneller, leiser, müheloser und zuverlässiger. Einmal gefahren, steigen nur wenige wieder um. Mehr zu Schaltungen.
    Welche Vorteile bietet ein Gravel E-Bike?
    Mit einem Gravel E-Bike kannst du längere, konditionell anspruchsvollere Strecken fahren und dich dennoch sportlich fordern. Stürz dich unbeschwert ins Abenteuer oder lass es einfach mal entspannt angehen. Auch für Pendler bietet ein E-Gravelbike ganz neue Möglichkeiten. Das BACKROAD AL+ mit seinem Mahle Nabenmotor ist von außen sogar kaum als E-Bike zu erkennen. Mit einer moderaten Motorunterstützung und Reichweite ist es für ein komfortables Maß an „Rückenwind“ auf deinen alltäglichen Touren konzipiert. Volle Power und Reichweite bietet dagegen das BACKROAD+ mit Shimano EP8 Mittelmotor – für sportliche Ganztagestouren mit richtig viel Höhenmetern.
    Bikepacking: Gehen Radreisen mit dem Gravelbike?
    Schnell, geländegängig und langstreckentauglich: Ein Gravelbike ist wie gemacht für mehrtägige Fahrradabenteuer. Du bleibst auch vollgepackt agil genug, um richtig Gas zu geben – ob auf oder abseits der Straße. Um keinen Platz in deinen Fahrradtaschen zu verschwenden, verfügen alle BACKROAD Modelle zudem über zahlreiche Anschraubpunkte an Rahmen und Gabel – für Flaschenhalter, Gepäckstützen und vieles mehr. So bleibt auch über Stock und Stein alles an seinem Platz.
    Kann man am Gravel Bike Schutzblech und Gepäckträger montieren?
    Wenn du bei jedem Wetter fährst oder regelmäßig Gepäck mitnimmst, können Schutzbleche und/oder Gepäckträger auch am Gravel Bike sinnvoll sein. Dafür besitzen alle BACKROAD Modelle entsprechende Anschraubpunkte, um beides sicher zu montieren. Wer grundsätzlich für sein Gravel Bike Gepäckträger und Schutzbleche wünscht, erhält das BACKROAD, BACKROAD AL und BACKROAD+ auch in jeweils einer EQ-Version (EQ für equipped = ausgestattet). Hier sind Schutzblech und Gepäckträger bereits vormontiert.
    Gibt es beim Gravel Bike Herren- und Damen-Modelle?
    Wie die meisten Sporträder muss auch das Gravel Bike hohen Kräften standhalten und dabei möglichst steif bleiben, um deine Pedalkraft effizient in Vortrieb umzuwandeln. Beim Gravel Bike Damen-Modelle mit tiefem Oberrohr anzubieten, würde daher zu Lasten der Haltbarkeit und Performance gehen. Alle BACKROAD-Modelle haben aber ein leicht abfallendes Oberrohr, wodurch die Überstandshöhe gegenüber klassischen Diamantrahmen reduziert ist. Für weniger groß gewachsene Damen und Herren ist das BACKROAD zudem in bis zu 50 cm Rahmenhöhe verfügbar, das BACKROAD AL sogar in bis zu 46 cm Rahmenhöhe.
    Gibt es auch Gravelbikes mit geradem Lenker?
    Gravelbikes besitzen normalerweise Rennradlenker, sogenannte Drop Bars. Diese bieten viele Griffmöglichkeiten und bringen dich in eine aerodynamische Sitzposition. Willst du die Vielseitigkeit eines Gravelbikes stattdessen in entspannterer Haltung erleben, könnte das BACKROAD FLATBAR oder BACKROAD+ FLATBAR dein Fahrrad sein. Der flache Lenker (englisch: flat bar) gibt dir einen breiten, kontrollierten Griff bei aufrechterer Sitzposition – ideal für sportlich-flotte Touren oder den täglichen Arbeitsweg.

    Oder du lässt es ganz lässig-entspannt angehen – mit unserem Konzeptbike HOBO. Es besitzt einen robusten Retro-Stahlrahmen und lässt sich mit seinem leicht nach hinten gebogenen Flatbar-Lenker verspielt, aber dabei sehr entspannt fahren. Wie die BACKROAD Modelle bietet das hippe Stahl Gravel Bike viele Anschraubpunkte und sogar die Möglichkeit, einen Front-Gepäckträger anzubringen.
    Wo kann ich ein ROSE Gravel Bike Test fahren?
    Du bist nicht sicher, welches Gravelbike zu dir passt? Alle Gravel Fahrräder kannst du auch vor Ort in der ROSE Biketown Bocholt testen – oder du besuchst uns in einem unserer Stores oder Shop-in-Shop-Flächen in über 15 Städten in Deutschland und der Schweiz. Die Verfügbarkeit der Gravel Test Bikes lässt sich vorab einfach auf unseren Store-Seiten prüfen. Hier besteht auch die Möglichkeit, direkt einen Termin zur Probefahrt zu vereinbaren. Wenn du dir bereits sicher bist, kannst du natürlich auch bequem dein Gravelbike online kaufen – oder auf Wunsch vorab einen Termin mit unserer Telefonberatung vereinbaren.

    Gravel Bikes günstig kaufen im Gravel Bike Sale

    Als Direktversender ist ROSE Bikes in der Lage, dir erstklassige Gravelbikes mit hochwertigen Komponenten zu besonders günstigen Preisen anzubieten. Mit etwas Glück kannst du aber noch mehr Geld sparen und dein Gravelbike mit sattem Preisnachlass in unserem Gravel Sale ergattern. Hier bieten wir regelmäßig geprüfte Kundenrückläufer und Gravel Bike Auslaufmodelle zu deutlich reduzierten Preisen an. Bevor du also ein Gravel Bike gebraucht kaufen willst, um Geld zu sparen, sieh dich vorab einmal in unserem Gravel Sale Bereich um – reinschauen lohnt sich.